EasyManua.ls Logo

QSC CXD Series

QSC CXD Series
78 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
37
DE DE
TD-000350-00-E
Verstärkerbedienung
— Abb. 10 —
OUTPUT
HOME
MASTER
CONTROL
-10
-20
LIM
SEL
MUTE
A
1
SEL
MUTE
B
2
SEL
MUTE
C
3
SEL
MUTE
D
4
CLIP
SIG
INPUT
ENTER
EXIT
GAIN
Aus-Modus
Hinterer Netzschalter ist aus – Verstärker kann nicht
betrieben werden. Der Netzschalter fungiert als
Netzstrom-Trennvorrichtung.
Die Ein/Aus-Taste ist nicht beleuchtet.
Den Netzschalter einschalten. Der Verstärker schaltet in den Modus,
in dem er sich beim Ausschalten befunden hatte. Die Beleuchtung der
Ein/Aus-Taste hängt vom jeweiligen Modus ab.
Das GPI-Setup beeinflusst die Funktion der Ein/Aus-Taste.
Betriebsmodus
Im Standby- oder Alle-Stummschalten-Modus die Ein/Aus-Taste
an der Frontplatte drücken und wieder loslassen.
Die Ein/Aus-Taste leuchtet blau.
Der Verstärker ist uneingeschränkt funktionsfähig; Audiosignale werden
weitergeleitet.
Das GPI-Setup beeinflusst die Funktion der Ein/Aus-Taste.
Standby-Modus
Im Alle-Stummschalten- oder Betriebsmodus die Ein/Aus-Taste auf
der Frontplatte drücken und 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten.
Die Ein/Aus-Taste leuchtet durchgehend rot.
Das Frontplatten-LCD-Display ist aus.
Der Verstärker ist nicht betriebsfähig; Audiosignale werden nicht weitergeleitet.
Das GPI-Setup beeinflusst die Funktion der Ein/Aus-Taste.
Alle-Stummschalten-Modus
Im Betriebsmodus die Ein/Aus-Taste kurz drücken und wieder
loslassen.
Die Ein/Aus-Taste blinkt rot.
Die Ausgänge sind stumm- und die Verstärker ausgeschaltet.
Frontplatte und DSP sind uneingeschränkt betriebsfähig. Alle vorgenommenen
Änderungen werden gespeichert und im Betriebsmodus wirksam.
Das GPI-Setup beeinflusst die Funktion der Ein/Aus-Taste.
Hauptknopfregler (MASTER CONTROL)
Durch Abrollen der Anzeige nach oben/unten und nach links/
rechts werden Menüobjekte und Parameter ausgewählt.
Ermöglicht das Einstellen einzelner Parameter.
ENTER-Taste (ENTER)
Navigiert in die Menüstruktur.
Ruft den Bearbeitungsmodus auf, in dem Parameter eingestellt werden können.
Bestätigt die vorgenommene Änderung.
EXIT-Taste (Beenden)
Navigiert aus der Menüstruktur und Parameterauswahl heraus.
Durch Drücken der EXIT-Taste im Bearbeitungsmodus wird der vorherige Wert
wiederhergestellt, und der Bearbeitungsmodus wird beendet.
HOME-Taste
Durch Drücken der HOME-Taste bei gleichzeitiger Anzeige
des Home-Bildschirms wird der alternative Home-Bildschirm
aufgerufen. Durch erneutes Drücken der HOME-Taste wird wieder der
Haupt-Home-Bildschirm angezeigt.
Durch Drücken der HOME-Taste bei gleichzeitiger Anzeige eines
Navigationsbildschirms wird wieder der Home-Bildschirm aufgerufen.
Durch Drücken der HOME-Taste bei gleichzeitiger Anzeige eines
Bearbeitungsbildschirms wird jeder gerade bearbeitete Wert bestätigt und
der HOME-Bildschirm aufgerufen.
GAIN-Taste (Verstärkung)
Durch Drücken der GAIN-Taste auf einem beliebigen
Bildschirm wird der Ausgangsverstärkungsbildschirm für den zuletzt
aufgerufenen Ausgangskanal aufgerufen.
Durch erneutes Drücken der GAIN-Taste wird die Verstärkungsänderung
bestätigt und wieder der Bildschirm aufgerufen, der vor dem Drücken der
GAIN-Taste angezeigt wurde.
SEL-Tasten (Auswahl)
Mit diesen Tasten wird zwischen Ein- und
Ausgangskanälen navigiert. Beispiel: Beim Einstellen der
Ausgangsverstärkung auf Kanal A wird durch Drücken der SEL-Taste für
Kanal B die Verstärkungseinstellung für Kanal B aufgerufen.
Mit diesen Tasten werden die gewählten EINGANGS- und AUSGANGS-
Optionen gleichzeitig geändert. Wenn Sie z. B. AUSGANG A wählen und
dann auf einen Eingangsbildschirm umschalten, ist Eingang 1 aktiviert.
Die SEL-Tasten sind auf jedem Eingangs- oder Ausgangsbildschirm aktiv.
Dies wird durch eine leuchtende SEL-Taste und einen Schriftzug in der
rechten oberen Ecke des Bildschirms (Eingang 1-4 oder Ausgang 1-4)
kenntlich gemacht.
Die SEL-Tasten leuchten blau für Ausgangskanäle und gelb für Eingangskanäle.
MUTE-Tasten (Stummschaltung)
Mit diesen Tasten wird das Audiosignal des zugehörigen
Ausgangskanals stummgeschaltet.
Wenn die Ausgangskonfiguration geändert wird, werden die MUTE-Tasten
automatisch aktiviert. Sie müssen die Stummschaltung der Kanäle manuell
rückgängig machen.
LIM-LEDs
Leuchtet rot, wenn der Begrenzer (Limiter) aktiviert ist.
-10- und -20-LEDs
Gibt den dB-Wert unterhalb des maximalen Ausgangspegels des Kanals an.
CLIP-LEDs
Leuchtet rot, wenn das Eingangssignal geclipt wird.
SIG-LEDs
Leuchtet blau, wenn ein Signal vorhanden ist,
das größer als -40 dB ist.
ENTER
EXIT
HOME
GAIN GAIN
SEL SEL
MUTE
LIM
-10 & -20
CLIP
SIG

Other manuals for QSC CXD Series

Related product manuals