36
DE DE
TD-000350-00-E
Überbrückte (A+B) und separate (C D ) Kanäle
— Abb. 7 —
8.0
1250
1250
A+B
8.0
625
625
C
8.0
625
625
D
8.0
1250
1250
A+B
8.0
1250
1250
C+D
CH AB
T1+
T3+
T2-
T4-
CH CD
T5+
T7+
T6-
T8-
CH ABC
T1
+
T3+
T5+
T2-
T4-
T6-
CH ABCD
T1
+
T3+
T5+
T7+
T2-
T4-
T6-
T8-
CH AB+CD
T1
+
T3+
T5-
T7-
CH C+D
T5+ T7-
CH A+B
T1+ T3-
BRIDGED
CH A
CH D
CH C
CH B
+
+
+
+
-
-
-
-
T1
T4
T3
T2
T5
T8
T7
T6
PARALLEL CHANNEL
COMBINING APPLICATIONS
Für A+B (überbrückt) einen Lautsprecher
Ein 2-Leiter-Kabel verwenden und anschließen an:
• T1+/T3-
Für C und D (separat) zwei Lautsprecher
Zwei 2-Leiter-Kabel verwenden und anschließen an:
• T5+/T6- für Kan. C
• T7+/T8- für Kan. D
Parallele Kanäle (ABCD)
— Abb. 8 —
T1+, T3+, T5+ und T7+ sind elektrisch der gleiche Punkt
T2-, T4-, T6- und T8- sind elektrisch der gleiche Punkt
Anschließen der Lautsprecher
ACHTUNG!
Wenn die Netzversorgung eingeschaltet ist, kann es an den
Ausgangsklemmen auf der Rückseite des Verstärkers zu gefährlichen Spannungen
kommen. Ein Berühren dieser Kontakte vermeiden. Vor dem Herstellen jeglicher
Verbindungen den Netzstrom-Trennschalter ausschalten.
1. Den Hauptnetzschalter auf der Rückseite des Verstärkers ausschalten (OFF).
2. Die Lautsprecherkabel je nach den Anforderungen Ihrer Verstärkerkonfiguration mit dem
8-poligen Euro-Stecker verbinden (Abb. 6 bis einschl. Abb. 8). Wenn Kanäle kombiniert werden,
empfiehlt QSC, zwischen den elektrisch gleichen Ausgangsklemmen Steckbrücken anzuschließen.
Siehe Abb. 9 und die WARNUNG über der Abbildung.
3. Die 8-polige Euro-Steckbuchse, wie in Abb. 9 dargestellt, am Stecker an der Rückseite des
Verstärkers anschließen.
4. Den Stecker mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher sichern.
— Abb. 9 —
Für einen Lautsprecher
Volle Leistung zu einem Lautsprecher
Ein 2-Leiter-Kabel verwenden und anschließen an:
• T3+/T4-
• Oder T5+/T6-
Für mehrere Lautsprecher
Volle Leistung für mehrere parallel geschaltete Lautsprecher
Bis zu vier 2-Leiter-Kabel verwenden und anschließen an:
• T1+/T2-
• T3+/T4-
• T5+/T6-
• T7+/T8-