HP107e – Kapitel 2. Und nun dürfen Sie spielen
54
Kapitel 2. Und nun dürfen Sie spielen
Klanganwahl
Das HP107e enthält 36 Klänge (“Tones”). Diese sind in fünf
Gruppen unterteilt, die man mit den Tone-Tastern wählt.
Anwahl der Klanggruppe
1.
Drücken Sie einen Tone-Taster
Die Diode des gedrückten Tasters leuchtet.
Spielen Sie auf der Klaviatur, um den so gewählten Klang
zu beurteilen.
Anwahl eines Variationsklangs
2.
Drücken Sie den [–]- oder [+]-Taster.
Im Display wird kurz die aktuell gewählte Klangvariation
angezeigt.
Spielen Sie auf der Tastatur, um die gewählte Variation zu
beurteilen.
Feine Korrekturen des Klavierklangs (Piano Resonance)
Bei Bedarf können Sie die Klangfarbe der Klavierklänge noch weiter Ihren Bedürfnissen anpassen.
■
Aktivieren des Klickens bei der Tastenfrei-
gabe (Key Off)
Wenn Sie möchten, erklingt bei Freigabe jeweils jenes Kli-
cken, das auch auf einem akustischen Klavier auftritt.
Diese Funktion nennen wir “Key Off”.
1.
Drücken Sie den Piano Resonance [Key Off]-Tas-
ter (Diode muss leuchten).
Nun hören Sie beim Loslassen der Tasten jenes typische
Geräusch.
Drücken Sie den Piano Resonance [Key Off]-Taster noch
einmal, um den Effekt wieder auszuschalten (die Diode
erlischt).
Lautstärke des ‘Key Off’-Geräuschs
2.
Halten Sie den Piano Resonance [Key Off]-Taster
gedrückt, während Sie den [–]- oder [+]-Taster
betätigen.
Die Lautstärke des “Key Off”-Klickens kann in zehn Stu-
fen eingestellt werden.
Je größer der Wert, desto lauter ist der Effekt.
■
Simulieren der Saitenresonanz
(String Resonance)
Beim Spielen einer Note, während andere Tasten noch
gedrückt sind, entstehen auf einem akustischen Instru-
ment spezifische Schwingungen, die von der Saitenreso-
nanz-Simulation perfekt wiedergegeben werden.
1.
Drücken Sie den Piano Resonance [Sting]-Taster
(Diode muss leuchten).
Die Saitenresonanz-Simulation ist nun aktiv. Drücken Sie
den Piano Resonance [String]-Taster noch einmal, um den
Effekt wieder auszuschalten (die Diode erlischt).
Siehe auch “Tone List” (S. 240).
21
Die Einstellung kann mit der “Backup”-Funktion des
HP107e gespeichert werden (S. 71).
In der “Tone List” (S. 240) erfahren Sie, für welche
Klänge diese Funktion belegt ist.
Diese Funktion ist nur für Klavierklänge belegt. Für
andere Klänge ist sie nicht belegt.
Die Einstellung kann mit der “Backup”-Funktion des
HP107e gespeichert werden (S. 71).
HP107_e.book Page 54 Tuesday, October 19, 2004 10:41 PM