EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Chainsaw>CSP2540

Scheppach CSP2540 User Manual

Scheppach CSP2540
Go to English
348 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #31 background imageLoading...
Page #31 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
31
Saugkopf auswechseln Abb. 23
Der Filzlter (N) des Saugkopfes kann sich im Ge-
brauch zusetzen. Zur Gewährleistung einwandfrei-
er Kraftstoffzufuhr zum Vergaser sollte der Saugkopf
etwa vierteljährlich erneuert werden.
Den Saugkopf, zum Wechseln, mit einem Drahthaken
durch die Tankverschlussöffnung ziehen.
Luftlter reinigen Abb. 24/25
Schraube (O) losschrauben und Luftlterdeckel (9)
abnehmen.
ACHTUNG!: Ansaugöffnungen mit einem sauberen
Lappen abdecken, um zu verhindern, dass Schmutz-
partikel in den Vergaserraum fallen.
Luftltereinsatz (P) abnehmen.
ACHTUNG!: Um Augenverletzungen zu vermei-
den, Schmutzpartikel nicht auspusten. Luftlter
nicht mit Kraftstoff reinigen.
Luftlter mit Pinsel oder weicher Bürste reinigen.
Stark verschmutzten Luftlter in lauwarmer Seifen-
lauge mit handelsüblichem Geschirrspülmittel aus-
waschen.
Luftlter gut trocknen.
Bei starker Verschmutzung öfter reinigen (mehrmals
täglich), denn nur ein sauberer Luftlter garantiert die
volle Motorleistung.
ACHTUNG!: Beschädigten Luftlter sofort erneu-
ern!
Abgerissene Gewebestücke und grobe Schmutz-
partikel können den Motor zerstören.
Zündkerze auswechseln Abb. 26/27
ACHTUNG!: Zündkerze (Q) oder Kerzenstecker
(R) dürfen bei laufendem Motor nicht berührt
werden (Hochspannung).
Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Mo-
tor ausführen.
Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutz-
handschuhe tragen!
Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem
Elektrodenabbrand bzw. stark verschmutzten oder
verölten Elektroden, muss die Zündkerze (Q) ausge-
wechselt werden.
Schraube (O) losschrauben und Luftlterdeckel (9)
abnehmen.
Zündkerzenstecker (R) von der Zündkerze (Q) abzie-
hen. Zündkerze (Q) nur mit dem mitgelieferten Mon-
tagewerkzeug (23) ausbauen.
Elektrodenabstand
Der Elektrodenabstand muss 0,5 mm betragen.
Anwerfseil auswechseln
Der Austausch des Anwerfseiles muss von einem
Fachbetrieb vorgenommen werden.
Rückholfeder-Kassette erneuern
Der Austausch der Rückholfeder-Kassette muss von
einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
Schallmpfer reinigen Abb. 28
ACHTUNG!: Bei heißem Motor Verbrennungsge-
fahr. Schutzhandschuhe tragen!
Kettenradschutz (17) abnehmen
Rußablagerungen an den Austrittsöffnungen (S) des
Schalldämpfers entfernen.
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgrün-
den öl- und benzinfrei an die Servicestation gesen-
det werden müssen.
Periodische Wartungs- und Pegehinweise
Für eine lange Lebensdauer sowie zur Vermeidung
von Schäden und zur Sicherstellung der vollen Funk-
tion der Sicherheitseinrichtungen, müssen die nach-
folgend beschriebenen Wartungsarbeiten regelmä-
ßig durchgeführt werden. Garantieansprüche werden
nur dann anerkannt, wenn diese Arbeiten regelmäßig
und ordnungsgemäß ausgeführt wurden. Bei Nicht-
beachtung besteht Unfallgefahr!
Benutzer von Motorsägen dürfen nur Wartungs- und
Pegearbeiten durchführen, die in dieser Betriebsan-
leitung beschrieben sind.
Darüber hinausgehende Arbeiten dürfen nur von ei-
ner Fachwerkstatt ausgeführt werden.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach CSP2540 and is the answer not in the manual?

Scheppach CSP2540 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelCSP2540
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals