EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Portable Generator>SG7100

Scheppach SG7100 User Manual

Scheppach SG7100
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
11
Achtung! Vor dem ersten Benutzen Öl einfüllen.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch bei abge-
schaltetem Motor und auf einer ebenen Fläche den
Ölstand. Verwenden Sie Viertakt- oder ein gleich
hochwertiges HD-Öl bester Qualität.
Prüfen des Ölstands (Abb. 7)
Nehmen Sie den Öleinfüllverschluss (12) ab und
wischen Sie den Messstab sauber. Prüfen Sie den
Ölstand, indem Sie den Tauchstab in den Füllstut-
zen einschieben, ohne dabei den Verschluss einzu-
schrauben. Sollte der Ölstand zu niedrig sein, füllen
Sie das empfohlene Öl bis zum unteren Rand des
Ölfüllstutzens nach.
Öl-Warnsystem
Das Öl-Warnsystem ist so ausgelegt, dass Motor-
schaden durch Ölmangel im Kurbelgehäuse vermie-
den werden. Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse
unter die Sicherheitsmarke sinken kann, stellt das
Öl-Warnsystem den Motor automatisch ab (der Zünd-
schalter bleibt in Stellung ON). Wenn das Öl-Warn-
system den Motor abstellt, füllen Sie Motoröl nach.
Tanken
Warnung! Benzin ist äußerst feuergehrlich und
explosiv. Sie können beim Umgang mit Treibstoff
Verbrennungen oder andere schwere Verletzun-
gen erleiden. Verwenden Sie Benzin mit einer Oktan-
zahl von mindestens 90 Oktan. Verwenden Sie nur
frischen, sauberen Kraftstoff. Wasser oder Unrein-
heiten im Benzin beschädigen das Kraftstoffsystem.
Tankvolumen: 25 Liter
Füllen Sie den Tank nur bis zur angegebenen Mar-
kierung im Kraftstoffsieb.
Beachten Sie hierbei die Ausdehnung von Kraftstoff.
Tanken Sie in einem gut belüfteten Bereich bei ge-
stopptem Motor. Wenn der Motor unmittelbar vor-
her in Betrieb war, lassen Sie ihn zuerst abkühlen.
Betanken Sie niemals den Motor in einem Gebäu-
de, wo die Benzindämpfe Flammen oder Funken
erreichen können.
Rauchen Sie nicht wahrend dem Nachtanken oder
in dem Raum, in dem das Benzin aufbewahrt wird,
und vermeiden Sie unter diesen Umstanden offe-
nes Feuer oder Funkenschlag.
Achten Sie nach dem Betanken darauf, dass der
Tankdeckel wieder korrekt und sicher verschlos-
sen wurde. Seien Sie vorsichtig!
Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen.
Sollte Benzin verschüttet worden sein, sorgen Sie
dafür, dass der Bereich getrocknet ist, bevor Sie
den Motor starten.
Vermeiden Sie den wiederholten oder längeren
Kontakt des Kraftstoffs mit der Haut oder das Ein-
atmen der Dämpfe.
Bewahren Sie den Kraftstoff außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
Bei gelegentlichem Klopfen oder Klingeln des Mo-
tors, sollten Sie ein anderes Markenbenzin ver-
wenden. Wenn sich das Problem nicht beheben
lässt, suchen Sie einen autorisierten Fachhändler
auf.
Anklemmen der Batterie
Klemmen Sie nun das rote Kabel an den Pluspol (+)
und das schwarze Kabel an den Minuspol (-).
Hinweis: Die Batterie lädt sich im Betrieb selbst auf.
WARNUNG: Das Betreiben des Motors mit an-
dauerndem Zündungsklopfen oder Klingeln kann
einen Motorschaden nach sich ziehen. Das Be-
treiben des Motors mit andauerndem Zündungs-
klopfen oder Klingeln wird als falscher Gebrauch
angesehen. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
9. In Betrieb nehmen
Erdung des Generators
Das Stromaggregat besitzt eine Erdung, die die Rah-
menstruktur des Geräts mit den Erdungsanschlüs-
sen in den Wechselstromsteckdosen verbindet. Die
Erdung ist nicht mit dem Wechselstrom-Nullleiterka-
bel verbunden. Wird das Stromaggregat mit einem
Phasenpfer getestet, so weist es nicht die gleiche
Erdschleife, wie die eines normalen Haushaltsgeräts
auf. Zum Schutz vor elektrischem Schlag sicherstel-
len, dass der Generator geerdet ist. Generator und
externe Erdungsquelle, z.B. ein in die Erde getrie-
benes Wasserrohr bzw. eine in die Erde getriebene
Kupferstange, mit einem dicken Draht verbinden.
WARNUNG: Als Erdungsquelle keine Rohrleitun-
gen verwenden, die brennbare Stoffe führen.
Motor starten (Abb. 1 + 2)
HINWEIS: Elektrogerät nicht vor dem Starten des
Motors anschließen.
1 Kraftstoffhahn (18) auf ON drehen.
Im kalten Zustand:
Chokehebel (19) in die Position CLOSED bringen.
Im warmen Zustand:
Chokehebel auf OPEN stellen
2 Motorschalter (14) auf die Position ON stellen.
3 Langsam den Reversierstarter ziehen, bis ein
Widerstand spürbar ist. Dann kräftig ziehen.
4 Stellen Sie den Chokehebel zurück in die Position
OPEN wahrend sich der Motor erwärmt.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach SG7100 and is the answer not in the manual?

Scheppach SG7100 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelSG7100
CategoryPortable Generator
LanguageEnglish

Related product manuals