EasyManua.ls Logo

Sharp XE-A301 - Page 2

Sharp XE-A301
6 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
3
Vorbereitung für den Drucker
1. Heben Sie die Druckwerkabdeckung
an der Rückseite an und nehmen Sie
diese ab.
2. Entfernen Sie den weißen
Raster von der rechts
gezeigten Stelle.
HINWEIS: Bewahren Sie den
Raster auf, um ihn bei einem
erneuten Transport der
Registrierkasse wieder zu
vewenden.
3. Bringen Sie den
Thermodruckkopf-
Freigabehebel nach oben,
wie es in der rechten
Abbildung dargestellt ist.
XE-A301 Schnellstartanleitung
Deutsch
Für eine schnelle Aufstellung der Registrierkasse beachten Sie bitte die folgenden Schritte. Bei Vernachlässigung dieser Verfahrensschritte kann es zu Störungen beim Registrierkassenbetrieb kommen. Nähere
Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Bei der Installation der Registrierkasse stellen Sie die Registrierkasse auf einer stabilen Fläche in der Nähe einer Netzsteckdose auf, die gegen Spritzwasser und
direkte Sonneneinstrahlung geschützt ist.
2
Initialisierung der Registrierkasse
Damit Ihre Registrierkasse richtig arbeiten kann, müssen Sie
diese nach dem folgenden Verfahren initialisieren.
1. Stellen Sie sicher, daß der Netzstecker nicht an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist.
2. Stecken Sie den Managerschlüssel (MA)
in das Funktionsschloß, und drehen Sie
ihn danach auf die Position PGM.
3. Halten Sie die Tasten
}
und
l
gedrückt, und schließen
Sie den Netzstecker an eine Netzsteckdose an. Der Summer
ertönt nun dreimal, während “
***
MRS.
***
” angezeigt wird.
4. Die Registrierkasse ist nun initialisiert.
In der Anzeige der Registrierkasse erscheint nun “0.00” und
“PGM”.
VORSICHT: Zum Aufladen der Batterien muß die Registrierkasse
1 oder 2 Tage eingeschaltet sein, wobei das
Funktionsschloß auf einer Position außer “”
stehen muß.
HINWEIS: Wenn Sie eine Taste unbeabsichtigt drücken, kann
eine Fehlermeldung angezeigt werden. Drücken Sie
nach dem Einsetzen der Papierrollen die Taste
l
,
um die Meldung zu löschen.
4
Einsetzen der Papierrollen
1. Schneiden Sie ungefähr eine Windung von jeder
Papierrolle ab.
Achten Sie dabei darauf, daß das Papierende gemäß
der untenstehenden Abbildung abgeschnitten wird.
Zum Einsetzen der Kassenbonrolle
2. Setzen Sie eine Papierrolle in die
Kassenbonrollenaufnahme ein, wie in der
untenstehenden Abbildung dargestellt.
3. Führen Sie das Ende des
Papierstreifens in die
Papierführung ein, bis es
von dem automatischen
Papiervorschub erfaßt wird
und an der Oberseite des
Druckers austritt. Falls der
Drucker den Papierstreifen
nicht erfaßt, betätigen Sie
den Papiervorschub durch Drücken der
{
Taste.
4. Schneiden Sie den überstehenden Papierstreifen an
der Bonabschnittvorrichtung ab.
Zum Einsetzen der Journalstreifenrolle
5. Setzen Sie eine Papierrolle in die Journalstreifen-
rollenaufnahme ein, wie es im Schritt 2 dargestellt ist.
6. Führen Sie das Ende des
Papierstreifens in die
Papierführung ein, bis es
von dem automatischen
Papiervorschub erfaßt wird
und an der Oberseite des
Druckers austritt. Falls der
Drucker den Papierstreifen
nicht erfaßt, betätigen Sie
den Papiervorschub durch
Drücken der
}
Taste.
7. Führen Sie das Ende des Papierstreifens in den
Schlitz in der Aufwickelspule ein und wickeln Sie den
Papierstreifen um zwei oder drei Windungen um die
Spulenwelle. (Drücken Sie die
}
Taste, um den
Papierstreifen wie erforderlich vorzuschieben.)
8. Setzen Sie die Spule in das Lager ein, und drücken
Sie die
}
Taste, um den Papierstreifen zu spannen.
9. Bringen Sie die Druckwerkabdeckung wieder an.
5
Programmierung der
grundlegenden Funktionen
Drehen Sie das Funktionsschloß in die
Position PGM.
Sprachauswahl (Deutsch)
Tasteneingabe:
s
88
@
1
A
Durch diese Eingabe stehen sämtliche
Funktionstexte in deutscher Sprache zur
Verfügung.
Einstellung des Datums
Für die Einstellung des Datums geben Sie
dieses mit acht Stellen in der Reihenfolge
Tag/Monat/Jahr ein, und drücken Sie danach
die
s
Taste.
Beispiel: Datum (26. August 2003)
26082003
s
Einstellung der Uhrzeit
Die Uhrzeit ist mit bis zu vier Stellen
(Stunden/Minuten) im 24-Stunden-Format
einzugeben. Drücken Sie danach die
s
Taste.
Beispiel: Uhrzeit (14:30)
1430
s
Einstellung der Mehrwertsteuer
Der Mehrwertsteuersatz kann mit bis zu 3
Vorkomma- und 4 Nachkommastellen
eingegeben werden.
Beispiel: Mehrwertsteuersatz 16%
s
9
@
1*
@
16
@
s
A
* Steht für den Mehrwertsteuer 1
HINWEIS: Die Warengruppen 1 bis 99 sind
der Mehrwertsteuer 1 werksseitig
bereits zugeordnet.
Weitere Programmierungen
Während die Registrierkasse bereits ab Werk
für eine Minimalnutzung vorprogrammiert
wurde, sind eventuell weitere erforderliche
Funktionen wie z.B. Warengruppen- und
Logotext zu programmieren.
Nähere Einzelheiten hinsichtlich der
Programmierung finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
1
Installation der
Registrierkasse
Installieren Sie die Registrierkasse mit
Hilfe des mitgelieferten Haltewinkels.
1. Die Anbringstelle des Haltewinkels (B)
sorgfältig reinigen.
2. Die Klebeschutzfolie vom Haltewinkel
abziehen.
3. Den Haltewinkel in den Haken (A) an
der Unterseite der Registrierkasse
einhaken.
4. Den Haltewinkel fest an die zuvor
gesäuberte Stelle andrücken.
Zum Entfernen der Registrierkasse
vom Haltewinkel:
1. Die Vorderseite der Registrierkasse
anheben und diese dann gegen den
eigenen Körper ziehen.
A
B
HOTLINE NUMMER: 0180-51 51 666
KS(TCADH2442RCZZ)
REG
OPX/Z
MGR
PGM
X1/Z1
X2/Z2
Richtig
Falsch
Zum Drucker
Falsch
Zum Drucker
Richtig
Raster
Thermo-
druckkopf-
Freigabehebel
6
Beginn der
Verkaufseingaben
Drehen Sie das Funktionsschloß auf die
Position REG. Beginnen Sie danach mit
der Registrierung. Nähere Einzelheiten
hinsichtlich der Registrierung finden Sie in
der Bedienungsanleitung.
Quick Start/A4(D) 03.4.24 7:51 PM Page 1

Other manuals for Sharp XE-A301

Related product manuals