64
XR-1X
ELEKTRISCHE EINSTELLUNG
1 EEPROM wird
initialisiert
1. Den Netzschalter
einschalten und das Gerät
für ca. 15 Minuten
vorwärmen lassen.
(Sicherstellen, daß die
Kontrollampe aufleuchtet.)
1. Die folgenden Einstellungen vornehmen:
S2551 drücken, um den Bearbeitungsmodus
aufzurufen und "SS2" am SS-Menü zu aktivieren.
Nr.
Einstellgegenstand
Einstellbedingungen Einstellverfahren
3 R/G/B-
Kontrasteinstellung
1. Die folgenden Gruppen und
Positionen wählen:
Gruppe: ADJUST
AD/DLP
Position: R-CONT
G-CONT
B-CONT
(GAMMA-Synchronisationsablauf)
2. Das Weißsignal mit einem
Amplitudenpegel von 96%
(0,67 Vss) zuführen. (XGA
60 Hz)
1. R, G und B auf dem Bildschirm einstellen, wenn ein
fehlendes Bit auftritt und der helle und farbige Teil
des Bildschirms fast um die Hälfte reduziert wird.
2 Einstellung von
CW index
1. Signaleingang: Den 64-
STEP-Farbbalken zuführen.
(XGA 60 Hz)
2. Die nachfolgende Gruppe
bzw. die Position wählen.
Gruppe: ADJUST
CW/Auto KS
Position: C W -INDEX
anwählen.
1. Dem Eingang 1 das Signal zuführen.
2. Den Einstellpunkt wählen, und das Lampen-
Abstufungsmuster von RGB einstellen, sodass
gleichmäßige Muster ohne Rauschen erscheinen.
4 Einstellung des
Video-
Kontrastes
1. Das NTSC-100%-
Weißmustersignal zuführen.
(Signal mit Burst)
2. Die folgenden Gruppen und
Positionen wählen:
Gruppe: ADJUST
VIDEO
Position: V-CONT
1. G auf dem Bildschirm einstellen, wenn ein fehlendes
Bit auftritt und der helle und farbige Teil des
Bildschirms fast um die Hälfte reduziert wird.
5 RGB-
Weißbalance-
Einstellung
1. Ein RGB-Grausignal mit 50%
zuführen (XGA 60Hz).
2. Die folgenden Gruppen und
Positionen wählen:
Gruppe: ADJUST
AD/DLP
Position: R-GAIN
B-GAIN
1. R-GAIN und B-GAIN einstellen, sodass die
folgenden Werte erhalten werden:
x-Wert: 300 ± 5
y-Wert: 320 ± 5