EasyManuals Logo

Shure SM81LC User Manual

Shure SM81LC
20 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #9 background imageLoading...
Page #9 background image
9
MODELL SM81
GERICHTETES KONDENSATORMIKROFON
Das ShureModell SM81 ist ein qualitativ hochwertiges
gerichtetes Kondensatormikrofon, das für Tonstudioaufnah-
men, Rundfunk/Fernsehen und Beschallung entwickelt wur-
de. Durch seinen breiten Frequenzgang, geringe Rauschcha-
rakteristik und geringe HochfrequenzStörempfindlichkeit
wurde es zum Standard für Anwendungen mit akustischen In-
strumenten, insbesondere für Gitarren, Klaviere und Becken.
Das SM81 ist robust konstruiert. Es wird mit Phantom-
speisung betrieben und kann in einem breiten Spektrum von
Temperatur und Feuchtigkeitsbedingungen eingesetzt wer-
den. Es wird mit einem Schwenkbaren Stativhalter, einem ar-
retierbaren Schalter für das 10 dB Dämpfungsglied, einem-
SchaumstoffWindschutz filter und einem Trage-
/Aufbewahrungsetui geliefert. Weiteres Zubehör ist erhältlich.
Eigenschaften des Modells SM81
Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz
Lineare FrequenzgangKennlinie zur getreuen Wieder-
gabe von Schallquellen
Geringe Rausch und hohe AusgangsClippingPegel
Geringe Verzerrung über einen großen Bereich von Ab-
schlußimpedanzen
Die über den Frequenzgang gleichförmige und achsen-
symmetrische Nierenrichtcharakteristik bewirkt eine ma-
ximale Unterdrückung und eine minimale Verfärbung von
Schallsignalen, welche nicht senkricht zur Mikrofonachse
einfallen
Geringe HochfrequenzStörempfindlichkeit
Wählbarer Frequenzgang im Tiefbaßbereich: linear, 6 dB
oder 18 dB/OktaveRolloff
Arretierbarer 0 dB/10dBDämpfungsgliedSchalter
Phantomspeisung (DIN 45 596Spannungen von 12 bis
48 V Gleichspannung)
Robuste Stahlkonstruktion für zuverlässige Haltbarkeit
In einem breiten Spektrum von Temperatur und Feuch-
tigkeitsbedingungen vielseitig einsetzbar
TECHNISCHE DATEN
Typ
Kondensatormikrofon (Elektretvorpolarisierung)
Frequenzgang
20 dB bis 20.000 Hz (siehe Abbildung 1)
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
ÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁÁ
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
Á
20 200001000
10000
50 100
98765432
98765432
+10
0
10
Hz
dB
1 METER
TYPISCHER FREQUENZGANG
ABBILDUNG 1
Richtcharakteristik
Über den Frequenzgang gleichförmige und achsen-
symmetrische Nierencharakteristik (gerichtet)(siehe
Abbildung 2)
150
o
120
o
150
o
120
o
180
o
30
o
60
o
90
o
30
o
60
o
90
o
5 dB
10 dB
15 dB
20 dB
0
500 kHz
100 Hz
1 kHz
150
o
120
o
150
o
120
o
180
o
30
o
60
o
90
o
30
o
60
o
90
o
5 dB
10 dB
15 dB
20 dB
0
2 kHz
5 kHz
10 kHz
TYPISCHE RICHTCHARAKTERISTIKEN
ABBILDUNG 2
Ausgangsimpedanz
Nennwert: 150 (IstWert: 85 ). . . . . . . . . . . . . . . . . .
Empfohlene Mindestabschlußimpedanz: 800 (Kann
mit Abschlußimpedanzen ab 150 bei verringertem
ClippingPegel verwendet werden)
Ausgangskonfiguration und Stecker
Trafosymmetrierter Ausgang; XLRStecker
Ausgangspegel (bei 1000 Hz)
Leerlaufspannung 45 dBV/Pascal (5,6 mV). . . . . . . . .
(1 Pascal = 94 dB Schalldruckpegel)
65 dBV/µbar (0,56 mV)
(1 µbar = 74 dB Schalldruckpegel)
ClippingPegel (bei 1000 Hz)
800 Last 4 dBV (0,63 V). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
150 Last 15 dBV (0,18 V). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesamtklirrfaktor
Weniger als 0,5 % (131 dB Schalldruckpegel bei 250
Hz in 800−ΩLast)
Maximaler Schalldruckpegel (bei 1000 Hz)
800 Last: 136 dB (Dämpfungsglied bei 0 dB). . . . . . .
146 dB (Dämpfungsglied bei 10 dB)
150 Last: 128 dB (Dämpfungsglied bei 0 dB). . . . . . .
138 dB (Dämpfungsglied bei 10 dB)
Brummeinkopplung
Entspricht 3 dB Schalldruckpegel in einem Feld mit 1
Millioersted (60 Hz) (1 Millioersted 79,6 * 10
-3
A/m)
Eigenrauschen (äquivalenter Schalldruckpegel; mit
Effektivspannungsmeßgerät gemessen)
typisch 16 dB, Bewertungskurve A
typisch 19 dB, Bewertungskurve nach DIN 45 405
Signalrauschabstand
78 dB (IEC 651)* bei 94 dB Schalldruckpegel
*Signalrauschabstand ist die Differenz zwischen dem Mikrofo-
nausgang bei 94 dB Schalldruckpegel und dem MikrofonEi-
genrauschen bei Bewertungskurve A.
Überspannungs und Polaritätsumkehrschutz
Maximale von aussen zuführbare Spannung an Pin 2
und 3 bezogen auf Pin 1 + 52 V Gleichspannung. . . . .
Polaritätsumkehrschutz max. 200 mA. . . . . . . . . . . . . . .
(mit Diodenklemmschaltung)
Polarität
Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Span-
nung an Pin 2 bezogen auf Pin 3

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Shure SM81LC and is the answer not in the manual?

Shure SM81LC Specifications

General IconGeneral
BrandShure
ModelSM81LC
CategoryMicrophone
LanguageEnglish

Related product manuals