EasyManua.ls Logo

SICK DGS66 - Page 2

SICK DGS66
21 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
DGS66 Aufsteckhohlwelle
Montageanleitung
Hohlwellen Inkrementalencoder sind nach
den anerkannten Regeln der Technik herge-
stellte Messgeräte.
Der Anbau des Encoders ist von
einem Fachmann mit Kenntnissen
in Elektrik und Feinmechanik
vorzunehmen.
Ein Inkrementalencoder darf nur zu
dem seiner Bauart entsprechen-
den Zweck verwendet werden.
Erforderliches Werkzeug für die
Wellenbefestigung
- Einstellwerkzeug (SICK)
Best.-Nr. 20 29 942
alternativ
- Rohrsteckschlüssel SW 8
und Inbusschlüssel SW 4
Unbedingt beachten
Diese Anbauanleitung ist eine Er-
gänzung zum Datenblatt
Wellenlänge des Motors muss
innerhalb der angegebenen
Toleranz liegen, siehe (11)
Durchmessertoleranz der Welle h
7
Wellenende muss gratfrei, angefast
und fettfrei sein
Platzbedarf für Einstellwerkzeug, gemes-
sen von der Encoderrückseite ca. 80 mm
Unbedingt vermeiden
Keine Schläge und Stöße auf die
Spannzange (1)
Kein Verspannen der Momenten-
abstützung (9)
Kein Betrieb des Encoders ohne
eingeschraubten PG-Stopfen (6)
Kein Anschließen oder Anstecken
des Encoders unter Spannung
Anbauvorbereitung
PG-Stopfen (6) entfernen
Spannzange (1) in Encoder einstecken
und Schraube (3) soweit eindrehen,
dass die Spannzange noch nicht
schließt
Anbau
Encoder bei geöffneter Spannzange
auf die blockierte Welle (11) schieben
bis Momentenabstützung (9) am
Motor anliegt
Encoder festhalten und die 4 Befes-
tigungsbohrungen (7) anzeichnen
Encoder wieder abziehen, markierte
Löcher ankörnen und bohren
Gewinde für Schraube M3 schneiden
Encoder bei geöffneter Spannzange
auf die blockierte Welle (11) schieben
bis Momentenabstützung (9) am Motor
anliegt
Encoder mit 4 Schrauben M3 (8)
befestigen
Schrauben gegen Lösen sichern
Einstellwerkzeug auf Spreizwelle
aufsetzen
Wenn der Nullimpuls eingestellt werden
soll, kann dies durch Drehen am Hebel
(4) bzw. 6-Kant (2) erfolgen
(Spannzange ist noch gelöst)
Zum Spannen der Spannzange Hebel (4)
in der gewünschten Position festhalten
und mit Hebel (5) die Schraube (3)
anziehen, empfohlenes Anzugsmoment
2,2 Nm
Während dem Spannen der Spannzange,
keinen axialen Druck auf das Einstell-
werkzeug ausüben um die Momenten-
abstützung (9) nicht zu verspannen
Wenn die Momentenabstützung (9)
verspannt ist, Spannzange lösen und
neu spannen
PG-Blindstopfen einschrauben
Elektrische Verbindung herstellen
Ausgabe 05 / 10 Irrtümer und Änderungen vorgehalten 8013427
D

Related product manuals