Betriebsanleitung PBS plus
BETRIEBSANLEITUNG PBS plus8024946 | SICK AG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
15
5. INBETRIEBNAHME, BETRIEB
5.7 Übersicht der Parameter
Menüpunkt Beschreibung Parameter Werkseinstellung
SP1/SP2
Hysteresefunktion:
Schaltpunkt (Schaltausgang 1 / 2)
0,25 ... 100 % des Messbereiches Nenndruck
FH1/FH2
Fensterfunktion:
Fenster High (Schaltausgang 1 / 2)
0,25 ... 100 % des Messbereiches Nenndruck
RP1/RP2
Hysteresefunktion: Rückschaltpunkt,
Schaltausgang (1 ggf. 2)
0 ... (Schaltpunkt - 0,25 % des Messbereiches) Nenndruck - 10 %
FL1/FL2
Fensterfunktion: Fenster Low Schaltaus-
gang (1 ggf. 2)
0 ... (Fenster High - 0,25 % des Messbereiches) Nenndruck - 10 %
EF Erweiterte Programmierfunktionen
RES
Rücksetzen der eingestellten Parameter
auf die Werkseinstellungen
Yes / No
DS1/DS2
Schaltverzögerungszeit, die unun-
terbrochen anstehen muss, bis ein
elektrischer Signalwechsel erfolgt (SP1
ggf. SP2)
0,00 ... 65,00 s 0,00 s
DR1/DR2
Rückschaltverzögerungszeit, die
ununterbrochen anstehen muss, bis ein
elektrischer Signalwechsel erfolgt (RP1
ggf. RP2)
0,00 ... 65,00 s 0,00 s
OU1 / OU2 Schaltfunktion (Schaltausgang 1 / 2)
HNO = Hysteresefunktion, Schließer
HNC = Hysteresefunktion, Öffner
FNO = Fensterfunktion, Schließer
FNC = Fensterfunktion, Öffner
HNO
OU3 Umschaltung Ausgangssignal
I = 4 ... 20 mA
U = DC 0 ... 10 V
I
POL1/POL2 Schaltlogik (Schaltausgang 1 / 2) PNP, NPN PNP
ALOW
Messbereichsskalierung/Turndown
(Analogwert, Startwert)
entsprechend Analogausgang Messbereichsanfang
AHGH
Messbereichsskalierung/Turndown
(Analogwert, Endwert)
entsprechend Analogausgang Messbereichsende