EasyManua.ls Logo

Siemens 3RB22

Siemens 3RB22
24 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
2 3ZX1012-0RB22-1CA1
2.3 Leitungsverlegung des Fühlerkreises
2.4 Kurzschlusserkennung des Fühlerkreises
Dies entspricht folgenden typischen Leitungslängen:
2.5 Kurzschlussschutz nach EN 60947-4-1 für Zuordnungsart 2
Der Kurzschlussschutz muss von getrennt angeordneten Überstrom-
Schutzorganen übernommen werden.
2.6 Leitungsschutz
2.7 Automatik-RESET
2.8 Anwendertest
Die Prüfungen gemäß EN 60079-17 kann mit dem Anwendertest durch-
geführt werden. Dieser Test umfasst einen vollständigen Funktionstest.
Es müssen alle vier Testphasen, wie in der folgenden Tabelle beschrie-
ben, durchlaufen werden. Die einzelnen Testphasen sind Anzeigentest
(1), Konfigurationstest (2), interner Test mit Strommessung (3) und
Relaistest (4). Die gemessenen Stromwerte, sowie das
ordnungsgemäße Öffnen und Schließen der Relaiskontakte
(Testphase 4), muss überprüft werden!
Während des Tests sind alle Schutzfunktionen weiterhin aktiv. Eine
Auslösung oder Warnung führt zum Abbruch des Tests!
Der Test wird durch das Drücken der TEST / RESET-Taste für t > 1 s
eingeleitet.
*) Das Flimmern der drei roten LEDs leitet die Abschaltung der Relais
ein. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Anwendertest ohne Abschaltung
der Relais abgebrochen werden.
Folgende Grafik zeigt den zeitlichen Ablauf im Überblick:
ACHTUNG
Die Messkreisleitungen sind als getrennte Steuerleitungen zu ver-
legen. Die Verwendung von Adern der Speiseleitung des Motors
oder anderer Hauptstromleitungen ist nicht zulässig. Sind extreme
induktive oder kapazitive Einstreuungen durch parallel liegende
Starkstromleitungen zu erwarten, sind geschirmte Steuerleitungen
zu verwenden.
ACHTUNG
Um eine sichere Funktion des Kurzschlussschutzes zu gewähr-
leisten, darf der Leitungswiderstand im Thermistorkreis (bei kurz-
geschlossenem Thermistor) 10 Ω nicht übersteigen!
Leitungsquerschnitt Leitungslängen am Thermistoreingang
2,5 mm
2
2 x 250 m
1,5 mm
2
2 x 150 m
0,5 mm
2
2x50m
ACHTUNG
Beachten Sie bei Kombination mit anderen Schützen die jeweilige
maximale Absicherung des Schützes für Zuordnungsart 2.
ACHTUNG
Eine unzulässige hohe Oberflächentemperatur der Kabel und Lei-
tungen müssen durch entsprechende Dimensionierung der Quer-
schnitte vermieden werden.
Insbesondere ist bei Schweranlauf - CLASS20 und CLASS30 - ein
ausreichender Kabelquerschnitt zu wählen.
VORSICHT
Befindet sich das 3RB22 / 3RB24 in der Betriebsart "Automatik-
RESET", so erfolgt die Rückstellung ohne Drücken der RESET-
Taste nach Ablauf der Abkühlzeit automatisch. Hier muss über
einen zusätzlichen EIN-Taster sichergestellt sein, dass der Motor
nach einer Auslösung nicht automatisch anläuft. Wird in diesem
Fall das 3RB22 / 3RB24 ohne Thermistorschutz eingesetzt, darf
der Motor nur durch Fachpersonal zugeschaltet werden.
Die Betriebsart "Automatik-RESET" darf nicht in Anwendungen
verwendet werden, in denen der unerwartete Neustart zu Per-
sonen oder Sachschäden führen kann.
!
VORSICHT
Der Test muss von einer mit den angegebenen Normen vertrauten
Fachkraft durchgeführt werden!
Test-
phase
Dauer Beschreibung Bemerkung
1 3 s Anzeigentest Der Anwender prüft, ob alle LEDs blinken
2 3 s Konfigura-
tionstest
Aktivierte Funktionen werden durch Flimmern
der entsprechenden LEDs angezeigt. Der
Anwender überprüft die aktiven Funktionen
LED Funktion
3RB22: READY
3RV24: Device/
IO-Link
Automatischer Reset aktiv
GND-Fault Erdschluss wird ausgewertet
THERMISTOR Thermistor ist aktiviert
OVL Überlastwarnung ist aktiv
3 18 s Interner Test Das System führt interne Tests durch. Während
dieser Zeit ist der Analogausgang immer akti-
viert. Der Anwender muss den maximalen
Motorstrom der 3 Phasen mit dem Strom des
Analogausgangs vergleichen.
Es muss gelten:
• der aktuelle Strom ist zwischen 30 % ...125 %
des Nennstroms
• der maximale Motorstrom ergibt einen „idealen“
Analogstrom I
Analog,soll
von
• der tatsächlich gemessene Analogstrom
I
Analog, ist
muss im Bereich
0,9 * I
Analog,soll
I
Analog,ist
1,1 * I
Analog,soll
liegen
Liegt der gemessene Strom außerhalb
des Toleranzbereiches, so ist eine ord-
nungsgemäße Funktion nicht gewährleis-
tet!
Die LEDs zeigen die ablaufende Zeit (siehe
nachfolgende Grafik).
4 Relaistest
*)
3RB22:
Das System muss die Ausgänge 95 / 96
und 05 / 06 abschalten.
3RB24:
Das System muss die Ausgänge 95 / 96
und 95 / 98 abschalten.
Werden die Ausgangskontakte nicht geöff-
net, so ist eine ordnungsgemäße Funktion
nicht gewährleistet!
!

Other manuals for Siemens 3RB22

Related product manuals