2/12 05.02.2004 G5243X1 Siemens Building Technologies / HVAC Products
Was Wie Anzeige
4
Aktuellen
Wochentag
einstellen
Innerhalb 1 Minute nach Einstellung
der aktuellen Zeit mit +/- Tasten
aktuellen Wochentag einstellen und
mit SEL Taste bestätigen.
Su…Sa
5
Einstellen
des Count-
down-Timers
Innerhalb 1 Minute nach Einstellung
des Wochentages mit +/- Tasten
CTDN anwählen und mit SEL Taste
bestätigen.
Danach mit +/- Tasten die gewünsch-
te EIN-Zeit des Timers einstellen,
SEL Taste wieder drücken, so dass
auf der Anzeige wieder CTDN er-
scheint.
CTDN
6
Zeit- oder
Timereinstel-
lung
beenden
Wenn nach Einstellung des Wochen-
tages (4. Schritt) oder des Timers auf
der Anzeige wieder TIME oder
CTDN blinkt, mit +/- Tasten EXIT
anwählen und mit SEL Taste ab-
schliessen.
EXIT
Hinweise: Wenn im Programmiermodus während 1 Minute keine
Taste betätigt wird, schaltet das Gerät automatisch wieder
auf Normalbetrieb.
Wenn der Countdown-Timer nicht benötigt wird, Schritt 5
auslassen.
Der Countdown-Timer wird gestartet durch einen momen-
tan geschlossenen Kontakt zwischen M und D1. Bis zum
Ablauf der gesetzten Zeit ist der Arbeitskontakt zwischen
Q11 und Q14 geschlossen.
Programmierung der Schaltuhr
Die Schaltuhr SEH62.1 erlaubt die Programmierung von bis zu 8 Ein-
/ Ausschaltzyklen. Jede dieser Schaltzyklen kann einem einzelnen
Tag oder einem Block von Tagen zugeordnet werden.
Mit den +/- Tasten gelangt man vom Normalbetrieb in den Program-
mier-Mode. Dabei startet man mit der + Taste bei Programm (Prg) 1
und mit der - Taste bei Prg 8. Der Programmier-Mode wird angezeigt
durch Blinken der momentan angewählten Parameter.
Schritt Handlung Anzeige
1
Im Normalbetrieb + Taste drücken und an-
schliessend SEL-Taste drücken.
Prg 1
2
Mit +/- Tasten den gewünschten Wochentag
oder Block von Wochentagen auswählen und
SEL-Taste drücken.
So...Sa
3
Mit +/- Tasten gewünschte Einschaltzeit einstellen
und SEL-Taste drücken.
z.B.
06:00
4
Mit +/- Tasten die gewünschte Ausschaltzeit ein-
stellen und wiederum SEL-Taste drücken, womit
das Gerät wieder auf Normalbetrieb schaltet.
Damit ist der 1. Schaltzyklus programmiert und
der Speicherplatz Prg 1 belegt.
z.B.
19:00
Für die Programmierung von weiteren Schaltzyklen auf den Speicher-
plätzen Prg 2…8 die + Taste sooft betätigen, bis der gewünschte
Speicherplatz blinkt und danach die Schritte 1…4 wiederholen.
Sommer-/ Winterzeit-Umschaltung
Schritt Handlung Anzeige
1
Im Normalbetrieb - Taste drücken, so dass auf
der Anzeige DS erscheint.
DS
2 SEL-Taste drücken
DS----
3
Mit +/- Tasten Zeitverschiebung von + oder -1Std.
wählen.
DS+I
DS-I
4
Mit
SEL-Taste die Einstellung bestätigen, womit
die Schaltuhr wieder auf Normalbetrieb schaltet.
Pgr 1 ON
Pgr 1 OFF
Pgr 2 ON
Pgr 8 ON
Su
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su...Sa
Mo...Fr
Mo...Sa
Mo..We..Fr
Tu..Th..Sa
Sa, Su
+
_
IN / OUT
+
DS
OUT / IN
_
DS
--
+1
-1
OUT
ON
-- --
:
+
00:00
_
23:59
OFF
-- --
:
+
00:00
_
23:59
OUT
SEL SEL
SEL SEL
SEL SEL
5243F02
Umschaltung der Betriebsart
Im Normalbetrieb SEL-Taste drücken. Je nach momentanem Status
schaltet das Gerät dann auf ON MANUAL, OFF MANUAL oder
AUTO. Durch wiederholtes Betätigen der SEL-Taste ändert die
Schaltuhr die Betriebsart in folgender Sequenz:
OFF AUTO ON MANUAL OFF MANUAL
SEL SEL
SEL
5243F03
ON MANUAL → Ausgang dauernd aktiv
OFF MANUAL → Ausgang dauernd inaktiv
AUTO → Ausgang gemäss Programmierung
In der Betriebsart MANUAL werden die programmierten Schaltse-
quenzen übersteuert.
Massbild
60
78.8
56
48
30
89
106
5243M01
TIME
CT DN
EXIT
99:59
24HR
12HR
00:00
Su
+
_
+
+
_
5 sec
+
_
+
00:00
99:58
00:01
23:59
+
MO
SA
_
_
+
SEL
SEL SEL
SEL
SEL
SEL
SEL
_
Initialisierung
Normalbetrieb
5243F01de
For latest prices and delivery to your door visit MyTub Ltd - www.mytub.co.uk - info@mytub.co.uk 0844 556 1818