■ 66
│
DE
│
AT
│
CH
SDGS 1630 A1
Reinigen
WARNUNG - STROMSCHLAGGEFAHR!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ansonsten besteht Stromschlaggefahr.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose und
lassen Sie das Gerät abkühlen. Ansonsten besteht Verbrennungsgefahr.
♦ Reinigen Sie den Dampfkopf
1 nur mit einem weichen, leicht mit Wasser
befeuchteten Tuch.
Entkalkung
HINWEIS
► Das Gerät ist für die Verwendung mit Leitungswasser ausgelegt. Es ist
jedoch notwendig, regelmäßig eine Selbstreinigung der Dampfkammer
durchzuführen, um Kalkreste zu beseitigen. Ist das Wasser sehr kalkhaltig,
mischen Sie 50 % Leitungswasser mit 50 % handelsüblichem, destilliertem
Wasser.
Das Gerät muss regelmäßig entkalkt werden, damit es sein maximales Leis-
tungsvermögen beibehält. Die Häufigkeit der Entkalkung sollte von der Qualität
des Wassers und der Häufigkeit, mit der das Gerät gebraucht wird, abhängig
gemacht werden.
Es wird empfohlen, das Gerät mindestens einmal pro Jahr oder nach einer Betriebs-
zeit von jeweils 50 Stunden zu entkalken. Wir empfehlen Ihnen jedoch, es zu entkal-
ken, sobald Sie verringerten Dampfausstoß feststellen. So entkalken Sie das Gerät:
1) Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vollkommen abgekühlt ist.
2) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und trennen Sie den Dampf-
schlauch
w von der Gerätebasis z, indem Sie den Dampfschlauchanschluss r
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Dampfschlauch w sich löst.
3) Lösen Sie die Befestigungsschraube der Teleskopstange
e und entfernen Sie
die Teleskopstange q von der Gerätebasis z.
4) Füllen Sie den Wassertank
t mit Wasser und befestigen Sie ihn erneut an
der Gerätebasis z. Der im Inneren befindliche Dampfkessel wird so mit einer
gewissen Menge Wasser gefüllt.
5) Ziehen Sie den Wassertank
t aus der Gerätebasis z und leeren Sie das
Wasser aus dem Dampfkessel über das Verbindungsstück des offenen Dampf-
schlauchanschlusses r in ein Spülbecken. Kalkreste und sonstige Ablagerun-
gen werden auf diese Weise entfernt.
6) Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 mehrere Male, bis das Gerät vollkom-
men von Kalk befreit ist.