91 DE/AT/CH
m Verbrennungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass
beim Öffnen heißer
Dampf aufsteigen kann.
Falls Rauch oder ungewöhnli-
che Geräusche auftreten soll-
ten, trennen Sie das Produkt
sofort vom Stromnetz. Lassen
Sie das Produkt von einem
Spezialisten überprüfen, bevor
Sie es erneut verwenden.
Sollte ein Brand entstehen,
ziehen Sie zuerst den Stecker
aus der Steckdose oder tren-
nen Sie das Produkt von der
Stromversorgung, bevor Sie
geeignete Maßnahmen zur
Brandbekämpfung einleiten.
Decken Sie die Lüftungsöff-
nungen des Produkts nicht
ab. Achten Sie auf eine aus-
reichende Belüftung. Stellen
Sie das Produkt nicht in einen
Schrank.
Platzieren Sie keine Gegen-
stände auf dem Produkt.
Lassen Sie mindestens 10 cm
in allen Richtungen um das
Produkt Platz, um eine ausrei-
chende Belüftung zu gewähr-
leisten.
Aufstellhinweise
Das Produkt darf nicht unmit-
telbar unterhalb einer Wand-
steckdose aufgestellt werden.
Stellen Sie das Produkt nicht
auf Kochplatten (Gas-, Elekt-
ro-, Kohle-Herd usw.).
Betreiben Sie das Produkt
immer auf einer ebenen, sta-
bilen, sauberen, hitzebestän-
digen und trockenen Oberflä-
che.
Lassen Sie das Produkt immer
erst abkühlen, bevor Sie es
bewegen.
Betrieb
m Wenn Sie die Pfanne
direkt mit Öl füllen,
besteht Brandgefahr.
Berühren Sie niemals das
Innere des Produkts, während
es in Betrieb ist.
Belassen Sie alle Zutaten im
Korb, um Kontakt mit den
Heizelementen zu vermeiden.
Lassen Sie das Produkt nie
unbeaufsichtigt, solange es in
Gebrauch ist.
Überfüllen Sie das Produkt
nicht. Befüllen Sie das Produkt
nur bis zur Befüllungsgrenze
MAX
4
. Dies ist wichtig, da-
mit weder die Nahrungsmittel
noch ein eingesetzter Behälter
(z. B. eine Backform) in direk-
ten Kontakt mit dem Heizele-
ment kommen.
Geben Sie nicht mehr als 1 kg
an Lebensmitteln und Kochge-
schirr (z. B. Backblech) in den
Korb
5
. Dis könnte das Produkt
beschädigen.