■ 14
│
DE
│
AT
│
CH
SRH 5 B2
Senderinformationen
Im DAB+-Radiobetrieb können Sie sich im Display1 zusätzliche Senderinforma-
tionen anzeigen lassen:
♦ Drücken Sie wiederholt kurz die Taste INFO / MENU
4, um folgende
Senderinformationen anzuzeigen:
– Lauftext (Radiotext)
– Titel
– Künstler
– Signalstärke (Balkenanzeige)
– Programmtyp
– Gruppenname
– Multiplexnummer/Frequenz
– Signalfehler
– Audiobitrate (kbps)
– Uhrzeit
– Datum
HINWEIS
► Die Anzahl der Senderinformationen kann je nach gewähltem Sender
variieren.
UKW-Radiobetrieb (FM)
Automatische Sendersuche mit Senderspeicherung (AMS)
Die automatische Sendersuche mit Senderspeicherung durchsucht einmal das
gesamte Frequenzband und speichert die gefundenen UKW-Radiosender auto-
matisch als Senderliste ab.
♦ Das Gerät muss eingeschaltet sein. Drücken Sie ggf. kurz die Taste
2, um
das Gerät einzuschalten.
♦ Drücken Sie ggf. mehrmals kurz die Taste SOURCE/
3 bis der UKW-
Radiobetrieb FM im Display1 angezeigt wird.
♦ Drücken Sie für ca. 2 Sekunden den Drehregler VOLUME |
ENTER /
SCAN6, um einen automatischen Sendersuchlauf zu starten. Der Suchfort-
schritt wird als Balkenanzeige dargestellt und die Anzahl der gefundenen
Sender wird im Display1 angezeigt. Die gefundenen UKW-Radiosender
werden automatisch mit aufsteigender Frequenz in der Senderliste gespei-
chert. Nach Beenden des Suchlaufs wird der erste Sender in der Senderliste
automatisch wiedergegeben.
HINWEIS
► Durch eine automatische Sendersuche mit Senderspeicherung wird ggf.
eine bereits vorhandene Senderliste überschrieben.