11
DE
7. Schließen Sie den Deckel17 und drü-
cken ihn etwas herunter.
8. Drücken Sie die Taste 1, um das Ge-
rät in Standby zu schalten. Die LED
leuchtet.
9. Drücken Sie die Taste 6. Die LED
leuchtet, die Pumpe läuft, der Deckel
wird angesaugt und die Folie wird ver-
schweißt. Der Schweißvorgang wird
automatisch beendet und die LED er-
lischt.
10. Öffnen Sie den Deckel17 und entneh-
men Sie den Beutel.
11. Prüfen Sie die Schweißnaht. Sie sollte
ein glatter, faltenfreier Streifen sein.
9.3
Beutel füllen
VORSICHT:
~ Dort, wo Sie den Beutel verschweißen
wollen, dürfen sich keine Speisen oder
Flüssigkeiten befinden. Diese Stellen
müssen sauber und trocken sein. Ande-
renfalls kann keine richtige Schweiß-
naht erstellt werden.
• Füllen Sie den Beutel nur bis ca.7 bis
8cm unterhalb des oberen Randes.
9.4 Beutel vakuumieren
und verschweißen
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit!
~ Zum Vakuumieren dürfen sich keine
Flüssigkeiten im Beutel befinden.
~ Achten Sie darauf, dass Sie beim Ab-
saugen der Luft keine Flüssigkeit ansau-
gen. Falls dies doch geschieht,
unterbrechen Sie den Vorgang sofort
durch Drücken der Stopptaste 8.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrennen!
~ Der Schweißdraht15 wird beim Be-
trieb sehr heiß. Berühren Sie den hei-
ßen Schweißdraht15 nicht.
HINWEIS: Beim Vakuumieren von Folien-
beuteln darf kein Vakuumschlauch20 im
Anschluss9 stecken.
1. Glätten Sie den Beutel dort, wo er ver-
schweißt werden soll.
2. Öffnen Sie den Deckel17.
3. Legen Sie den Beutel in das Gerät. Da-
bei muss das Ende der Folie kurz vor
den hinteren Begrenzungsstegen12
und zwischen den seitlichen Begren-
zungsstegen13 liegen.
4. Achten Sie darauf, dass die Folie keine
Falten wirft - insbesondere nicht über
dem Schweißdraht15.
__347713_Vakuumierer_B8.book Seite 11 Montag, 27. Juli 2020 12:36 12