© 2018 Pinnacle Climate Technologies, Inc.
Wartung: ST-70-SS-E / ST-70T-SS-E / ST-125-OFR-E
Langzeitlagerung:
1.  Den Tankdeckel abschrauben.
2.  Das Petroleum bzw. den Diesel unter 
Verwendung einer zugelassenen Vorrichtung 
aus dem Tank absaugen.
3.  Eine kleine Menge Petroleum oder Diesel 
im Brennstofftank schwenken, um diesen 
auszuspülen.
HINWEIS: NIEMALS WASSER UND BRENNSTOFF 
MISCHEN. Dadurch können Roststellen im Tank 
entstehen.
4.  Den Tank vollständig entleeren.
WICHTIG: Petroleumreste dürfen nicht bis 
zur nächsten Saison aufbewahrt werden. Der 
abgestandene Brennstoff kann das Heizgerät 
beschädigen.
Das Heizgerät an einem trockenen, gut 
belüfteten Ort aufbewahren.
 - Sicherstellen, dass der Aufbewahrungsort 
frei von Staub und korrosiven Dämpfen ist. 
Das Heizgerät in der Originalverpackung 
und das Benutzerhandbuch an einem leicht 
zugänglichen Ort aufbewahren.
Wartung:
NICHT SELBST AM GERÄT ARBEITEN. 
JEGLICHE EINSTELLUNGEN ODER 
REPARATUREN MÜSSEN VON EINEM 
ERFAHRENEN WARTUNGSTECHNIKER 
DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Wir empfehlen die Einhaltung des folgenden 
Wartungsplans:
BRENNSTOFF / BRENNSTOFFTANK:
Den Tank alle 200 Betriebsstunden oder bei Bedarf 
früher ausspülen. NICHT mit Wasser, sondern nur 
mit Petroleum ausspülen.
ZÜNDKERZE:
Alle 600 Betriebsstunden reinigen und den Abstand 
neu einstellen oder bei Bedarf die Zündkerze 
ersetzen. Nach dem Entfernen der Zündkerze 
die Pole mit einer Drahtbürste säubern. Die 
Zündfunkenstrecke auf 3,5 mm einstellen. (Siehe 
Abbildung 7)
LÜFTERFLÜGEL:
Die Lüfterügel sollten mindestens einmal pro 
Heizsaison, bei raueren Bedingungen auch 
öfter, gereinigt werden. Jegliche Staub- und 
Schmutzansammlungen mit Druckluft entfernen. 
(Siehe Abbildung 8)
DRUCKEINSTELLUNG:
Der richtige Druck ist abhängig von der verwendeten 
Brennstoffart. Bei Rauchentwicklung oder wenn das 
Gerät nicht zündet, die untere Abdeckung entfernen. 
Die Messingschraube an der Brennstoffpumpe 
ausfindig machen. Diese befindet sich links neben 
der Brennstoffleitung.
 
Bei Rauchentwicklung oder wenn Brennstoff 
aus dem Gerät tropft, die Schraube um eine 
Achtel- bis Vierteldrehung nach rechts drehen, um 
den Brennstoffdruck zu erhöhen. Diesen Vorgang 
wiederholen, bis das Gerät ordnungsgemäß 
funktioniert.
Bei Flammenbildung an der Vorderseite 
des Geräts die Schraube um eine Achtel- bis 
Vierteldrehung nach links drehen, um den 
Brennstoffdruck zu reduzieren. Diesen Vorgang 
wiederholen, bis das Gerät ordnungsgemäß 
funktioniert.
TIPP: Zum Spülen des Tanks die 
Anweisungen zur Langzeitlagerung befolgen.
Niemals ein eingestecktes oder 
noch heißes Heizgerät warten!
ZÜNDKERZE
BRENNERKÖRPER
Abbildung 7
KÜHLGEBLÄSE
BRENNERKÖRPER
GEBLÄSEMOTORBAUGRUPPE
Abbildung 8
ST-70-SS-E / ST-70T-SS-E
ST-70-SS-E / ST-70T-SS-E / ST-125-OFR-E
10