BEDIENUNG
Gerätebeschreibung
4 | SH S www.stiebel-eltron.com
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG Verbrennung
Die Armatur und die Sicherheitsgruppe können während
des Betriebs eine Temperatur von über 60°C annehmen.
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht
Verbrühungsgefahr.
!
WARNUNG Verletzung
Das Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dür-
fen nur die am Gerät angeschlossene Armatur bedienen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
!
Sachschaden
Die Wasserleitungen und die Sicherheitsgruppe sind vom
Nutzer vor Frost zu schützen.
Hinweis
Geschlossene Betriebsweise: Das Gerät steht unter Druck.
Während der Aufheizung tropft das Ausdehnungswasser
aus dem Sicherheitsventil.
f Tropft nach Beendigung der Aufheizung Wasser, in-
formieren Sie Ihre Fachkraft.
Offene Betriebsweise: Bei jedem Aufheizvorgang tropft
Ausdehnungswasser aus dem Auslauf.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt elektrisch Trinkwasser mit der angeschlos-
senen Heizleistung. Die Temperatur können Sie mit dem Tem-
peratur-Einstellknopf bestimmen. In Abhängigkeit von der
Stromversorgung erfolgt eine automatische Aufheizung bis zur
gewünschten Temperatur. Der aktuell verfügbare Wärmeinhalt
wird angezeigt.
Offene (drucklose) und geschlossene (druckfeste) Betriebsweise
ist möglich.
Der Stahl-Innenbehälter ist mit Spezial-Direktemail „anticor
®
“ und
mit einer Signalanode ausgerüstet. Die Anode mit Verbrauchsan-
zeige ist ein Schutz des Speicherinneren vor Korrosion.
3.1 Frostschutz
Das Gerät ist auch bei der Temperatureinstellung „kalt“ vor Frost
geschützt, falls die Stromversorgung gewährleistet ist. Das Gerät
schaltet rechtzeitig ein und heizt das Wasser auf. Die Wasserlei-
tungen und die Sicherheitsgruppe werden durch das Gerät nicht
vor Frost geschützt.
4. Einstellungen
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen.
°C
82
65
E
55
35
SERVICE
ANODE
1
2
3
4
D0000038446
1 Signallampe für Betriebsanzeige
2 Anzeige Wärmeinhalt
3 Temperatur-Einstellknopf
4 Signallampe SERVICE ANODE
• kalt
E empfohlene Energiesparstellung, geringe Kalkbildung,
60°C
82°C maximale Temperatureinstellung
Systembedingt können die Temperaturen vom Soll-Wert abwei-
chen.
Signallampe SERVICE ANODE
Geschlossene Betriebsweise:
!
Sachschaden
Geschlossene Betriebsweise:
f Falls die Signallampe „SERVICE ANODE“ leuchtet,
informieren Sie Ihre Fachkraft.
Offene Betriebsweise:
Hinweis
Die Signallampe SERVICE ANODE hat bei offener Be-
triebsweise keine Funktion.
Kontrollieren Sie die Schutzanode erstmalig nach zwei
Jahren und tauschen Sie sie ggf. aus.
Signallampe für Betriebsanzeige
Die Signallampe für Betriebsanzeige leuchtet, während das Was-
ser aufgeheizt wird.
Anzeige Wärmeinhalt
Angezeigt wird die aktuell verfügbare Mischwassermenge von
40°C bei 15°C Kaltwasser-Temperatur und Temperatureinstel-
lung auf 65°C. Die Anzahl leuchtender Lampen zeigt die minimal
verfügbare Mischwassermenge von 40°C an.