o
DrsPr.AY
[17]
o LocATE
[23]
o PHONES
[22]
TRACK
I ME
t-tE t-t.1
f
Lr:r
I l'l:,:
51015
rallllllrrl
l-l t-
t-_l
:r
TME
rr.r t
-t
t_t'-t
t:.
t
Drücken dieser
Taste
schaltet
die Zeitanzeige
TIME im Feld
[C]
um.
Vier
unterschiedliche
Zeitanzeigen sind möglich:
a) DISC-TIME
:
Zeit
seit
CD-Anfang
b) TRACKTIME
-
Zeit seit
TRACK
(Stück-)
Anfang. Feld
[G]
des
Displays informiert
über die
momentane Position des
Laser-
Abtasters
innerhalb
des Stückes
(TRACK)
c) TRACK-REMAINING
TIME
:
Zeit bis
zum
Ende des IRACKS
(Stückes).
Feld
lGl
des
Displays informiert über die
momentane
Position
des
Laser-Abtasters innerhalb des
Stückes
(TRACK).
Eine INDEX-Anzeige
ist
hierbei nicht möglich.
d) DISC-REN/AINlNG-TIME
:
Zeit bis zum
Ende
der CD.
Eine INDEX-Anzeige
ist
hierbei
nicht
möglich.
Hinweis:
Bei DISC-TIME werden die
Pausen zwischen
den
Stücken
und am Anfang der CD
mit
gerechnet.
während
TRACKTIME
die exakte
Spietzeit
des
Stückes
anzeigt.
DISC-TIlVE und TRACK-TIME
werden vom
CD-Hersteller definiert und
fest auf die Platte
geprägt.
Sie sind somit
vom Abspielgerät
unabhängig und können nicht verändert
werden.
Diese Taste aktiviert
die
Locator-Funktion.
Beim Betätigen
dieser
Taste wird der
Abspielvorgang
unterbrochen und das Gerät
an der Stelle des letzten PLAY/NEXT-Befehls
auf PAUSE
geschaltet.
Klinken Buchse für
Kopfhörer
(200Q
600O). Der Ausgangspegel kann mit den
Tasten VOLUME
+/-
l2O)
verändert werden.
TRACK
T
ME
rtr
1,
tt-J
,_r
l 1.tn
aar
TIME
-_7
ü.r 1
_r _t
'_t
L
l5
f, l-
t_t
1
t5t0
TRACK
T ME
PAUSE
t-t
-t
_-
t_. I
1
r_r t t=,:.
l:r
51015
lltlllllll
11