EasyManuals Logo

Technics RS-B465 Service Manual

Technics RS-B465
27 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #25 background imageLoading...
Page #25 background image
ORDER
NO.
AD9005125C2-A
RS-B465
Cassette
Deck
DEUTSCH
MESSUNGEN
UND
EINSTELL
METHODEN
MeBinstrumente
©
Elektronisches
Voltmeter
(EVM)
¢
Oszilloskop
¢
Digitaler
Frequenzmesser
e
Audiofrequenz-Oszillator
Tonkopf-Azimuteinstellung
1.
Spielen
Sie
auf
dem
Testband
(QZZCFM)
den
Teil
fir
die
Azimuteinstellung
(8kHz,
—20dB)
ab.
Drehen
Sie
die
Azimuteinstelischraube
so
lange,
bis
die
Abgaben
des
L-K
und
R-K
den
Hédchstwert
erreichen,
und
die
Lissajosscghe
wellenfigur
sich,
wie
abgebildet,
0
Grad
nahert.
Anmerkung:
When
L-K
und
R-K
nicht
auf
demselben
Punkt
ihren
Hochstwert
erreichen,
stellen
Sie
beide
Kanadle
auf
den
jeweiligen
Héchstwert
und
gleichen
dann
aus.
.
Nehmen
Sie
denselben’
Einstellvorgang
in
der
Wiedergabestellung
vor.
.
Nach
der
Einstellung
Schrauben-Sicherungsmittel
an
die
Azimuth-Einstellschraube
geben.
Bandgeschwindigkeitseinstellung
1.
Spielen
Sie
den
Mittelteil
des
Testbands
(QZZCWAT)
ab.
2.
Stellen
Sie
den
VR901
so
ein,
daB
die
Abgabe
den
Normwert
erfillt.
Einstellung
der
Wiedergabeverstarkungsregelung
1.
Spielen
Sie
auf
dem
Testband
(QZZCFM)
den
Teil
fir
die
Einstellung
der
Verstarkungsregelung
(315Hz,
OdB)
ab.
2.
Stellen
Sie
VR1
(L-K)
und
VR2
(R-K)
so
ein,
daB
die
Abgabe
den
Normwert
erfiillt.
Wiedergabefrequenzaang
1.
Spielen
Sie
auf
dem
Testband
(QZZCFM)
den
Teil
fiir
den
Frequenzgang
(315Hz,
12.5kHz~63Hz,
—20dB)
ab.
2.
Achten
Sie
darauf,
daB
der
Frequenzgang
fiir
beide
Kanale
(L-K,
R-K)
in
dem
in
Abb.
6
gezeigten
Bereich
liegt.
e
Dampfungswiderstand
¢
Gleichstrom-Voltmeter
e
Widerstand
(600Q)
Einstellung
der
Gesamtverstaérkungsregelung
1.
Legen
Sie
das
normale
Leertestband
(QZZCRA)
ein
und
stellen
das
Gerat
auf
Aufnahme-/Betrieb.
2.
Legen
Sie
ein
Bezugseingabesignal
(1kHz,
—24dB)
an.
Stellen
Sie
das
Ausgangssingal
auf
einen
Pegel
von
OV
ein.
.
Nehmen
Sie
das
Eingabesignal
auf.
.
Geben
Sie
das
in
Schritt
3
oben
aufgenommene
Signal
wieder
und
achten
Sie
darauf,
daB
das
Ausgangssignal
mit
dem
Normwert
Gbereinstimmt.
.
Sollte
der
Wert
nicht
innerhalb
der
Norm
liegen,
justieren
Sie
VR3
(L-K)
und
VR4
(R-K).
.
Wiederholen
Sie
die
Schritte
2~5
von
oben
so
lange,
bis
das
Ausgangssignal
im
Normbereich
liegt.
Gesamtfrequenzgang
.
Legen
Sie
das
normale
Leertestband
(QZZCRA)
ein
und
stellen
das
Gerat
auf
Aufnahme-/Pause-Betrieb.
.
Geben
Sie
ber
einen
Lautstarkeregler
ein
Bezugseingabesignal
(1kHz,
—24dB)
ein.
.
Stellen
Sie
das
Signal
auf
20dB
und
justieren
die
Frequenz
von
50Hz~10.0kHz.
.
Nehmen
Sie
das
Wobbelsignal
auf.
.
Geben
Sie
das
aufgenommene
Signal
wieder
und
achten
darauf,
daB
dieses
sich
im
Vergleich
zur
Bezugsfrequenz
(1kHz)
in
dem
in
Abb.
8
aufgezeichneten
Bereich
befindet.
.
Sollte
das
Signal
nicht
im
Normbereich
liegen,
justieren
Sie
VR301
(L-K)
und
VR302
(R-K)
so,
daB®
der
Frequenzpegel
mit
der
Norm
dbereinstimmt.
.
Wiederholen
Sie
die
Schritte
2~6
und
verwenden
das
CrO,
Band
(QZZCRX)
und
das
Metallband
(QZZCRZ).
Der
Frequenzbereich
wird
auf
12.5kHz
(50Hz~12.5kHz)
angehoben.
.
Achten
Sie
darauf,
daB
sich
der
Frequenzpegel
in
dem
in
Abb.
9
aufgezeigten
Bereich
befindet.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Technics RS-B465 and is the answer not in the manual?

Technics RS-B465 Specifications

General IconGeneral
BrandTechnics
ModelRS-B465
CategoryCassette Player
LanguageEnglish

Related product manuals