EasyManua.ls Logo

Technics SA-203

Technics SA-203
18 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
SA-203
ANSCHLUSS
FREQUENZ
-SA-203
ANZEIGE-
FREQUENZ
DURCH
VOR-
EINSTELLUNG
ABGLEICH
AUF
MIN.
VERZERRUNG
IN
STELLUNG
UKW-MONO
Ein
Gleichstromréren-
7
voltmeter
zwischen
und
uber
eine
Drosselspule
verbinden.
(Siehe
Abb.
13)
e
Stellungen
und
zu
benutzende
Gerate
.
Elektronische
Voltmeter
fiir
Wechsel-und
Gleichstrom
(VTVM)
.
AM
(MW)-Mefsender
(AM-SG)
.
Netzspannung
auf
ihren
Sollwerthalten.
.
Der
Ausgang
des
Me&senders
darf
nicht
hdher
sein
als
unbedingt
notwendig
fur
eine
gute
Ablesung.
5.
Die
AM-Ferritstabantenne
(L201)
herausziehen.
AM
(AM
abgleich)
FM
(FM
abgleich)
.
Einen
nichtmetallischen
Schraubenzieher
fir
die
Einstellungen
verwenden.
.
Wellenbereichsschalter
VORBEREITUNG
ABGLEICHSPUNKTE
ABGLEICHSVERFAHREN
6.
Bereichsschalter
.
Den
Kern
von
T101
so
justieren,
daf§
die
gemessene
Spannung
im
signallosen
Modus
OmV
im
300mV
Bereich
betragt.
ANZEIGE-
FM/AM
(MW)-MESSENDER
EREQUENZ
DURCH
VOR-
FREQUENZ
[eiNSTELLUNG
AM
(MW)-ZF-ABGLEICH
MefRsender
uber
eine
Kunstantenne
an
den
UKW-Antennen-
eingang
schlieRen.
(60dB
in
den
Antenneneingang
leiten.)
T101
VORBEREITUNG
(Diskriminator
FT)
ABGLEICHSPUNKTE
ABGLEICHSVERFAHREN
100MHz
(400Hz
Modulat.,
100%)
ANSCHLUSS
100MHz
.
7101
Kern
fiir
minimale
Verzerrung
der
rechten
und
linken
Kandle
justieren.
Klirrfaktor-MeRbriicke
an
Ausgangsklemme
(OUTPUT)
schlieRen.
UKW-STEREO-DEKODER-ABGLEICH
UNTER
VERWENDUNG
EINES
ZAHLERS
ALTERNATIV-ME&
METHODE
.
Unmoduliertes
Mono-Signal
100MHz
in
das
Gerat
speisen.
.
FM
muting/mode-Schalter
auf
‘‘on/auto”
stellen.
.
Zahler
uber
einen
Widerstand
100K
ohm
an
schlieRen.
.
VWR301
auf
19kHz+30Hz
einstellen.
T7101
Einen
MW-Signal
(Diskriminator
FT)
generator
Uber
einen
200pF
Kondensator
mit
dem
MW-Antennen-
eingang
verbinden.
Die
gemeinsame
Leitung
mit
dem
Chassis
verbinden.
(Starker
Eingang)
450kHz
(400Hz
Modulat.,
30%)
Oszilloskop
oder
Wech-
selstrom-Voltmeter
uber
den
Lautsprecher
schlieen.
Die
Eingangsfrequenz
und
die
Einstellungspunkte
so
adustie-
ren,
daf&
der
Ausgang
den
maximalen
Wert
erreicht.
T201
(1.
\FT)
T202
(2.
IFT)
Kein
Empfang
.
Stereosignal
entweder
von
einem
Stereogenerator.
oder
einem
Sender
einspeisen.
.
VR301
so
einstellen,
bis
die
Stereolampe
auf
leuchtet.
AM
(MW)-HF-ABGLEICH
Schleifer
von
VR301
sichern,
wie
in
Abb.
15
gezeigt.
Einen
MW-Signal-
generator
Uber
einen
200pF
Kondensator
mit
dem
MW-Antennen-
eingang
verbinden.
Die
gemeinsame
600kHz
(400Hz
Modulat.,
30%)
1500kHz
(400Hz
600kHz
Oszilloskop
oder
Wech-
selstrom-Voltmeter
uber
den
Lautsprecher
schlieRen.
Oszilloskop
oder
Wech-
selstrom-Voltmeter
L201
(MW
Ant.
Spule)
L202
(MW
Osc.
Spule)
CT201
(MW
Ant.
Trimmer)
Ne
Auf
max.
Ausgang
abgleichen|
2.
Den
Ferritkern
von
L201
mit
einem
Schraubendreher
justieren,
.
Auf
max.
Ausgang
abgleichen,
MeRsender
Uber
eine
Kunstantenne
an
den
UKW-Antenneneingang
schlieRen.
(16dB
inden
Antennen-
100MHz
(400Hz
100%)
Modulat.,
1OOMHz
Oszilloskop
oder
Wech-
selstrom-Voltmeter
Uber
den
Lautsprecher
schlieen.
UKW-STUMMABSTIMMUNGS
PEGELANZEIGER
VR101
(UKW-Muting)
.
“Muting’’
Schalter
auf
‘‘on"
stellen.
VR101
so
einstellen,
da
der
Ausgang
unter
Bewirken
der
Dampfung
gegeben
wird.
Leitung
mit
dem
eingang
leiten.)
Chassis
verbinden.
(Schwacher
Eingang)
1500kHz
.
Die
schritte
(2)
und
(3)
Modulat.,
:
wiederholen.
30%)
CT202
(MW
Osc.
Trimmer)
uber
den
Lautsprecher
schlieRen,
e
Verwendete
Einrichtungen
e
Vorbereitung
AM
UKW-Messender
(FM-SG)
.
UKW-MeRsender
(FM-SG)
1.
Stereo-Modulator
an
FM-SG
anschlieRen.
.
Stereo-Modulator
(oder
Trennmesser)
2.
SG-Ausgang
Uber
75-Ohm
UKW
Kunstantenne
an
den
:
Verzerrungsmesser
Antenneneingang
des
Gerates
schlieRen.
.
Oszilloskop
3.
Der
normale
Eingang
des
Gerates
betrat
60dB
(1mV),
400Hz
.
Elektronische
Voltmeter
fur
Wechsel-
und
Gleichstrom
(VTVM)
100%
Modulation.
(Wegen
Verwendung
der
Kunstantenne
mu
.
Signalfrequenzmesser
(mefber
fiir
19kHz
und
108MHz)
der
Signalausgang
12dB
plus
(IHF)
sein:
d.h.
beim
Eingang
von
.
UKW75-Ohm
Kunstantenne
(Abb.
12)
60dB
soll
der
Signalausgang
72dB
sein.)
UKW-ZF-ABGLEICH
@
DIAL
CORD
INSTALLATION
GUIDE
*
For
threading
a
fresh
cord,
proceed
as
follows.
1.
Prepare
a
fresh
cord
more
than
180cm
(70-15/16")
in
length.
.
Bring
the
variable
capacitor
into
a
state
where
the
drum
is
completely
turned
to
the
right
(maximum
capacity
and
lowest
frequency
for
the
variable
Ein
Gleichstromroren-
voltmeter
zwischen
und
uber
eine
Drosselspule
verbinden
(Siehe
Abb.
13)
Den
Kern
von
T101
so
justieren,
2
da
die
gemessene
Spannung
im
signallosen
Modus
OV
im
300mvV
Bereich
betragt.
T101
100.0MHz
(Diskriminator
FT)
Kein
Signal
capacitor.)
pane
MA
Each
3.
Direct
the
cord
in
the
order
from
1
to
7.
.
Ejinen
schwachen
Eingang
:
:
é
87.35MHz
87.35MHz
geben,
bel
denn
Garsusch
in
4.
Stretch
the
cord
in
such
a
tension
as
the
spring
length
(400Hz
(Anzeige-
EA
Ose
Soule)
der
Ausgangswellenform
is
elongated
by
1.5
times
that
of
the
original
state.
Oe
conan
eae
hee
el
id
5.
Fix
the
knot
of
the
cord
with
the
adhesive.
eine
Kunstantenna
100%)
an
den
UKW-
Antenneneingang
schliefen.
108.25MHz
(400Hz
Modulat.,
100%)
min.)
108.25MHz
(Anzeige-
Frequenz
max.)
Oszilloskop
Uber
den
Lautsprecher
schlieRen.
CT3
(Osc.
Trimmer)
UKW-FREQUENZ-ABGLEICH
9O0MHz
(400Hz
Modulat.,
100%)
MefSsender
Uber
eine
Kunstantenna
an
den
UKW-
Antenneneingang
schlief&en.
106MHz
(400Hz
Modulat.,
100%)
MefRsender
Uber
eine
Kunstantenne
an
den
UKW-Antennenein-
gang
schlieRen.
9O0MHz
(400Hz
Modulat.,
100%)
106MHz
Oszilloskop
Uber
den
Lautsprecher
schlieRen.
Oszilloskop
Uber
den
Lautsprecher
schlieRen.
L2
(HF
Det.
Spule)
L1
(Ant.
Spule)
CT2
(HF
Det.
Trimmer)
CT1
(Ant.
Trimmer)
T190
(FM
FT)
.
So
einstellen,
daf&
die
Aus-
gangswellenform
vertical
symmetrisch
wird.
(Abb.
14)
.
Die
Einstellung
von
(5)
und
(6)
wider
holen,
bis
die
Frequenz
mit
der
Skala
ubereinstimmt.
.
Einen
schwachen
Eingang
geben,
bei
dem
Gerdusch
in
der
Ausgangswellenform
enthalten
wird.
.
So
einstellen,
da
die
Aus-
gangswellenform
vertical
symmetrisch
wird.
(Abb.
14)
.
Die
Einstellung
von
(7)
und
(8)
wieder
holen,
bis
die
Frequenz
mit
der
Skale
Ubereinstimmt.
.
Auf
max.
Ausgang
abgleichen.

Related product manuals