EasyManuals Logo
Home>Technics>Turntable>SL-L3

Technics SL-L3 User Manual

Technics SL-L3
40 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
Bedienung
Vorgehen
Funktion/Anmerkungen
@
Automatischer
Betrieb
*Das
Gehause
muB
unbedingt
ganz
geschlossen
sein.
¢Kontrollieren,
ob
der
Plattengr6Be-Wahlschalter
auf
“auto”
gestellt
ist.
¢Kontrollieren,
ob
der
Drehzahl-Wahlschalter
auf
“auto”
gestellt
ist.
Um
richtiges
Funktionieren
zu
gewahrleisten,
sollte
nach
dem
Einschalten
des
Stromes
etwa
zwei
Sekunden
gewartet
werden,
bevor
Tasten
bedient
werden.
@
Eine
Schaliplatte
auf
den
Plattenteller
legen
und
das
Gehauseoberteil
schlieBen.
1.
Den
Netzschalter
driicken
(=
=).
e
Um
Schallplatten
mit
45
U./min
abzuspielen
ist
der
Adapter
zuerst
Jeicht
hinunter
zu
driicken
und
dann
im
Gegenuhrzeigersinn
zu
drehen,
damit
er
heraus
kommt.
Bei
dtinnen,
flexiblen
Schallplatten,
wie
den
in
Zeitschriften
eingeschlossenen,
leicht
auf
den
Adapter
driicken
und
im
Uhrzeigersinn
drehen,
um
ihn
zu
verriegeln.
Dann
die
Schaliplatte
auflegen.
Das
Abspielen
beginnt.
2.
Die
Starttaste
driicken.
eFails
das
Gehauseoberteil
wahrend
des
Abspielens
gedffnet
wird,
kehrt
der
Tonarm
zur
Ruheposition
zuruck
und
samtliche
Funktionen
werden
aufgehoben.
¢Falls
wahrend
des
Abspielens
der
Strom
ausgeschaltet
wird,
stoppt
der
Tonarm
an
dieser
Stelle
und
hebt
sich
von
der
Schallplatte
ab.
Den
Strom
wieder
einschalten,
um
den
Tonarm
zur
Ruheposition
zu
bewegen.
¢Falls
die
Starttaste
wahrend
des
Abspielens
gedruckt
wird,
kehrt
der
Tonabnehmer
zum
Beginn
der
Schall-
platte
zurick
und
beginnt
von
vorn
mit
dem
Abspielen.
Wenn
die
Starttaste
gedriickt
wird,
wenn
keine
Schall-
platte
auf
dem
Plattenteller
ist,
bewegt
sich
der
Tonab-
nehmer
zur
Startposition
einer
17
cm-Schallplatte
und
kehrt
dann
ohne
sich
abzusenken
zur
Ruheposition
zuruck.
Wenn
das
Abspielen
der
Schallplatte
beendet
ist:
®Der
Tonarm
kehrt
zur
Ruheposition
zurick
und
der
Plattenteller
hort
auf
sich
zu
drehen.
4
1
1
(
1
i}
1
1
i}
{
1
|
t
1
(
1
1
i}
t
|
1
|
i
iy
1
1
i}
|
|
\
\
|
|
\
|
pa
!
3.
Am)
Den
Netzschalter
driicken
(=
&
).
!
1
1
|
(
t
1
\
1
|
iy
1
i}
|
1
|
|
1
i}
1
1
1
1
i}
i}
|
1
(
1
1
1
|
t
i
1
i]
iy
1
l
@
Wiederholtes
Abspielen
reper
1.
“on
Die
Wiederholtaste
driicken.
2.
cy
Die
Wiederholtaste
driicken.
@
Kurzzeitiges
Unterbrechen
des
Abspielens
1.
~
Die
Absenktaste
driicken.
™@
Fortsetzen
des
Abspielens
2.
/—4
Die
Absenktaste
noch
einmal
driicken.
Der
Wiederholindikator
leuchtet
auf
und
der
Wiederhol-
modus
wird
aktiviert.
Wiederholung
kann
sowohl
vor
als
auch
wahrend
des
Abspielens
aktiviert
werden.
Der
Wiederholindikator
erléscht,
um
anzuzeigen,
daB
der
Wiederholmodus
aufgehoben
wurde.
Wiederholung
wird
ebenfalls
durch
Driickung
der
Stop-/Léschtaste
aufgehoben.
Der
Abtastindikator
(orange)
leuchtet
auf.
Q
Der
Abtastindikator
(grun)
leuchtet
auf.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Technics SL-L3 and is the answer not in the manual?

Technics SL-L3 Specifications

General IconGeneral
BrandTechnics
ModelSL-L3
CategoryTurntable
LanguageEnglish

Related product manuals