EasyManuals Logo
Home>Technics>Turntable>SL-L3

Technics SL-L3 User Manual

Technics SL-L3
40 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
Vor
der
Inbetriebnahme
Um
Beschadigung
aufgrund
von
Vibrationen
oder
St68en
beim
Transport
zu
verhtiten,
ist
dieser
Plattenspieler
mit
den
schitzenden
Materialien
@¥p.
€¥P.
©
und
©
verpackt.
Diese
Materialien
mussen
vor
der
Inbetriebnahme
unbedingt
entfernt
werden.
Bewahren
Sie
diese
Materialien
fur
Benutzung
bei
erneutem
Transport
auf.
1.
Entfernen
Sie
die
Abstandhalter
@~-Q.
(Abb.
1)
2.
Ziehen
Sie
den
Tonarmschutz
@
ab.
(Abb.
1)
3.
Das
Klebband
@
seitlich
am
Tonabnehmer
entfernen.
(Dieses
verhindert
daB
sich
der
Tonabnehmer
beim
Transport
I6sen
kann.)
4.
Die
Plattentellermatte
auflegen,
nachdem
Zusammenbau
und
Anschlitisse
beendigt
sind.
(Nur
die
mitgelieferte
Plattentellermatte
verwenden.)
Stellen
Sie
diesen
Plattenspieler
nicht
auf
seine
Seite,
und
drehen
Sie
seine
Oberseite
nicht
nach
unten,
denn
dabei
k6nnte
sich
die
Plattenteller-
matte
ldsen
und
die
Abtastnadel
beschiadigen.
Aufstellung
des
Gerates
M@
Stellen
Sie
den
Plattenspieler
auf
eine
stabile,
horizontale
und
mdglichst
vibrationstreie
Unterlage.
@
Stellen
Sie
den
Plattenspieler
so
weit
wie
méglich
von
den
Lautsprecherboxen
entfernt
auf,
um
die
Einwirkung
von
Schallwellen
auf
ein
Minimum
zu
reduzieren.
@
Vermeiden
Sie
den
Betrieb
oder
die
Aufbewahrung
dieses
Plattenspielers
an
Orten,
wo
er
Staub,
Schmutz,
hoher
Luft-
feuchtigkeit
oder
hohen
Temperaturen
ausgesetzt
ware.
Plazieren
Sie
ihn
nie
in
der
Nahe
einer
Heizung.
Stellen
Sie
den
Plattenspieler
an
einem
gut
durchiiifteten
Ort
auf.
@
Verwenden
Sie
den
Plattenspieler
nie
unter
direkter
Sonnen-
bestrahlung,
starken
Spotleuchten
oder
anderen
extrem
hellen
Lichtquellen.
®@
Plazieren
Sie
ihn
nie
auf
einem
Leistungsverstarker
oder
in
unmittelbarer
Nahe
davon,
denn
Leistungsverstarker
strah-
len
viel
Warme
aus.
@
Plazieren
Sie
den
Plattenspieler
in
einiger
Entfernung
vom
Leistungsverstarker,
um
Brummen
zu
vermeiden.
Durch
Streuflu8
vom
Transformator
im
Leistungsverstarker
(oder
integrierten
Verstarker)
kénnte
Brummen
erzeugt
werden.
Falls
Sie
daher
Brummen
feststellen,
plazieren
Sie
den
Plattenspieler
an
einer
anderen
Stelle,
die
etwas
weiter
vom
Verstarker
entfernt
ist.
@
Falls
nahe
beim
Plattenspieler
Radio
gehért
wird,
wahrend
der
Plattenspieler
in
Betrieb
ist,
so
kénnte
der
Empfang
gestGrt
werden.
—17—
VorsichtsmaBnahmen
e
Anschlusse
sind
mit
trockenen
Handen
zu
machen.
@
Vor
dem
Herstellen
von
Anschltissen
ist
der
Strom
aller
Komponenten
auszuschalten.
@
Lesen
Sie
die
Bedienungsanleitungen
aller
angeschlos-
senen
Komponenten.
e
Falls
das
Gerat
senkrecht
angehoben
oder
umgekehrt
wird,
ist
die
Plattentellermatte
zuvor
zu
entfernen,
um
die
Beschadigung
der
Nadel
zu
vermeiden.
1.
Verwenden
Sie
das
Stereo-Phonokabel
zum
AnschlieBen
des
Plattenspielers
an
Ihren
Verstarker
oder
Empfanger.
Vergewissern
Sie
sich
dabei,
daB
Sie
die
weiBen
Stecker
an
die
Buchsen
des
linken
Kanals
und
die
roten
Stecker
an
die
Buchsen
des
rechten
Kanals
anschlieBen.
2.
Den
Erdungsdraht
in
die
Erdungsbuchse
des
Plattenspielers
einstecken
und
das
andere
Drahtende
an
der
Erdungs-
schraube
des
Verstarkers
oder
Empfangers
anschlieBen.
3.
Stecken
Sie
die
Muffe
des
Netzkabels
in
die
Netzkabel-
buchse
des
Plattenspielers,
und
den
Stecker
in
eine
Netzsteckdose
ein.
(Abb.
2)
(Der
Netzstecker
kann
dem
Gebiet
entsprechend
verschieden
sein.)
Diese
Schraube
stellt
die
Nadelabsenkposition
am
Beginn
einer
Schaliplatte
ein.
Sie
wurde
in
der
Fabrik
voreingestellt
und
sollte
keine
Neueinstellung
erfordern.
I
jee
diel
1
(RCL)
Ruckseite
dieses
Gerates
o
rs
N
etzsteckdose
Netzkabel
Ruckseite
des
Verstarkers
(Option)
Abb.2
=.)
Vorsicht:
Vor
dem
Einstecken
des
Netzsteckers
kontrollieren,
ob
der
Netzspannungs-Wahlschalter
auf
die
Lokaispannung
ein-
gestellt
ist.
Falls
die
voreingestellte
Spannung
von
der
Lokalspannung
abweicht,
ist
sie
mit
einem
Schraubenzieher
auf
diese
einzustellen.
Der
Netzspannungs-Wahlischalter
ist
auf
der
Ruckseite
des
Gerates.
(Siehe
Seite
2)
Fir
einige
Lander
hat
es
keinen
Netzspannungs-
Wahtischalter;
die
richtige
Spannung
ist
schon
eingestellt.
Den
Netzstecker
herausziehen,
bevor
der
Netzspannungs-
Wanhlschalter
eingestellt
wird.
©Falis
die
Netzspannung
thres
Gebietes
117V
oder
120V
ist,
in
die
“110-127V
(127V)”-Position
stellen.
(Nur
fiir
SAUDI
ARABIEN.)

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Technics SL-L3 and is the answer not in the manual?

Technics SL-L3 Specifications

General IconGeneral
BrandTechnics
ModelSL-L3
CategoryTurntable
LanguageEnglish

Related product manuals