EasyManuals Logo

TESTO 350 XL User Manual

TESTO 350 XL
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
4. Inbetriebnahme
10
Akku-Pack laden
Akku-Pack vor dem ersten Gebrauch vollständig laden.
Ein Laden während des Gebrauchs ist nicht möglich.
·
Das Gerät muss ausgeschaltet sein.
·
Der Akku-Pack muss zum Laden in die Control Unit eingelegt sein.
Netzgerät an der Control Unit einstecken.
-
Ladezustand wird im Display der Control-Unit angezeigt.
Ein leerer Akku benötigt bis zur vollständigen Ladung ca. 5,5 Stunden.
4.3 Busverbindung herstellen
Um die Datenbus-Verbindung aufbauen zu können, müssen in der Control Unit
Batterien oder Akkus eingelegt sein.
Jede Analysebox erhält ab Werk eine Busadresse mit der die Control Unit die
Analysebox identifizieren kann. Beim Zusammenstecken von mehreren Analyseboxen
kann es vorkommen das zwei Analyseboxen die selbe Adresse haben.
Immer nur eine Analysebox anschließen und Adresse zuerst überprüfen.
Adresse gegebenenfalls ändern !
-> siehe 5.1.1 Busadresse einstellen S.12
Direktes Aufstecken der Komponenten (Control Unit und Analysebox)
.
1
Die Control Unit auf die Kontaktleisten der Analysebox legen.
2
Die Control Unit gegen die Analysebox drücken bis sie hörbar einrastet.
Verbindung der Komponenten mittels Datenbuskabel
.
Datenbuskabel in die Anschlussbuchsen von Control Unit und Analysebox stecken.
Bitte ausschließlich Testo-Datenbusleitungen verwenden.
Bei der Verlegung darauf achten, dass die Kabel nicht in der Nähe von
Starkstromkabel o.ä. verlegt werden.
4.4 Systemprüfung Control Unit und Analysebox
4.4.1Fühler anschließen
Fühler werden von der Control Unit nur erkannt wenn sie bereits vor dem Einschalten
angeschlossen werden.
Abgassonde am Messgerät anschließen.
4.4.2 Einschalten
Mit Control Unit einschalten.
·
Nullungsphase läuft ab und die Temperaturmessung läuft.
Das Messgerät prüft den Nullpunkt und die Drift der Gassensoren. Der O2-Sensor wird
auf 21%, O2 gesetzt.
Ist kein separater Verbrennungsluft-Fühler angeschlossen, wird die während der
Nullungsphase vom Thermoelement der Abgas-Sonde gemessene Temperatur als
Verbrennungsluft-Temperatur verwendet. Alle davon abhängigen Größen werden mit
diesem Wert berechnet.
Darauf achten, dass keine Störgase wie CO, NO,... in der Umgebungsluft sind.
Temperaturfühler
Abgassonde
Umbegebungsluft-
Temperaturfühler
Kontaktleisten
Analysebox
Kontaktleisten
Control-Unit

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the TESTO 350 XL and is the answer not in the manual?

TESTO 350 XL Specifications

General IconGeneral
Resolution CO1 ppm
Resolution NO1 ppm
Resolution SO21 ppm
Data LoggingYes
Measurement ParametersO2, CO, NO, NO2, SO2
Measurement Range O20 to 25%
Measurement Range CO0 to 10000 ppm
Measurement Range SO20 to 5000 ppm
Accuracy O2±0.2 vol. %
Accuracy CO±5% of mv or ±10 ppm
Accuracy NO±5% of mv or ±5 ppm
Accuracy NO2±5 % of mv
Accuracy SO2±5% of mv or ±5 ppm
Temperature measurement range0 to 1, 200°C
DisplayLCD
Operating Temperature-5 to 45°C

Related product manuals