12 EINSTELLUNG UND JUSTAGE DES TONARMS
Einstellung und Justage des Tonarms
Zur korrekten Einstellung des Arms gehen Sie wie folgt vor:
01. Falls nicht schon durch Ihren Händler geschehen, montieren Sie den Tonabnehmer gemäß Anleitung des
Herstellers in die Headshell des TP 160, lassen aber den Nadelschutz noch aufgesetzt. Die Headshell des
TP 160 bietet eine Aufnahme mit zwei Langlöchern für Tonabnehmer mit Standard Halbzoll-Befestigung
(½ ”, ca. 12,5 mm).
02. Schrauben sie das Gegengewicht hinten auf das Ende des Tonarms (Fig. 9).
03. Drehen Sie das Einstellrad für das Antiskating rechts hinten am Tonarmlager auf den Wert 0 (Null).
04. Verriegeln Sie den Arm und klappen den Lifthebel nach vorne (TD 1600) bzw. senken Sie den Motorlift
(Fig. 21) ab (TD 1601) sodass der Tonarm nicht mehr auf der Liftbank aufliegt.
05. Lösen Sie die Tonarmverriegelung und führen den Arm am Fingerhebel vorsichtig mit der Hand aus der
Ruheposition, sodass er frei auf und ab schwingen kann. Je nach Position des Gegengewichts wird der
Arm entweder vorne nach unten oder nach oben ziehen. Korrigieren Sie die Position grob durch Drehen
des Gegengewichts.
06. Wenn keine Gefahr besteht, dass der Tonabnehmer den Plattenteller oder das Chassis berührt, entfernen
Sie den Nadelschutz.
07. Drehen Sie jetzt das Gegengewicht bis der Tonarm frei schwebend und in der Waagerechten schwebt.
Strebt er nach unten drehen sie in die andere Richtung bis der Tonarm sich weder nach unten oder oben
bewegt. Damit ist die Nullposition erreicht.
08. Setzen Sie den Arm wieder in die Ruheposition auf die Stütze und verriegeln ihn.
09. Am Gegengewicht befindet sich ein Ring mit einer Skala für die Auflagekraft in Gramm (Fig. 8), der sich
unabhängig vom Gewicht bewegen lässt. Drehen Sie nun diesen Ring alleine, ohne das ganze Gewicht
zu verdrehen, bis die 0 oben gegenüber der Markierung auf dem Lagerblock des Tonarms steht.
10. Die gewünschte Auflagekraft wird durch Verdrehen des Gegengewichts als Ganzes bis die entsprechende