13
WARTUNG
Kontrollieren der Steinekammer
Kontrollieren Sie die Steinekammer mindestens einmal pro Jahr
oder so oft pro Jahr, wie die Heizung pro Woche benutzt wird.
Beispiel: Wenn das Gerät drei Mal pro Woche benutzt wird, kon-
trollieren Sie die Steinekammer drei Mal pro Jahr.
So kontrollieren Sie die Steinekammer:
1. Entfernen Sie alle Steine aus der Steinekammer.
2. Entfernen Sie Steinchen, Kies und Kalkablagerungen aus der
Steinekammer.
3. Legen Sie ganze und unbeschädigte Steine wieder zurück.
Ersetzen Sie beschädigte Steine nach Bedarf durch neue
(siehe „Befüllen der Steinekammer“ auf Seite 11).
WARNUNG! Wenn sich Kies und Steinchen in der
Steinekammer sammeln, wird möglicherweise der
Heizstab beschädigt. Grund dafür ist eine Über-
hitzung wegen der unzureichenden Luftzufuhr.
FEHLERSUCHE
Überhitzungsschutz
Der Überhitzungsschutz in der Heizung soll verhindern, dass Bau-
teile, Heizstäbe und Hölzer in der Sauna zu heiß werden.
Tylö Saunaöfen sind mit integriertem Temperaturschutz ausge-
stattet, der in den Schaltkasten des Ofens eingebaut ist und auto-
matisch auslöst, wenn Überhitzungsgefahr besteht. Zum Zurück-
setzen des Temperaturschutzes ist ein Fachmann heranzuziehen.
Wichtige Information
Wenn der Überhitzungsschutz ausgelöst wurde, ist grundsätzlich
die Störungsursache zu ermitteln. Jede Überhitzung kann sich
negativ auf die Haltbarkeit der Heizstäbe auswirken. Wiederholtes
Überhitzen kann auf folgende Störungen hindeuten: Unzureichen-
de Lüftung? Raumvolumen? Interner Fehler der Heizung?
Fehlersuche Bedienpanel
Siehe Anleitung aus dem Lieferumfang des Bedienpanels (Pure,
Elite).
TIPP! Wenn die Sauna ein Fenster in der Tür oder
Wand hat, behandeln Sie deren gesamte untere Leis-
te mit Bootslack und dichten Sie die Ritze zwischen
Glas und Leiste mit Feuchtraumsilikon ab, um zu ver-
hindern, dass Kondensation auf den Glasoberfl ächen
in die Ritze gelangt.Lackieren Sie die Schwelle (so-
fern vorhanden) und die Türgriff e mit zwei Schichten
Bootslack, um die Holzmaserung zu erhalten und
das Reinigen der Sauna erheblich zu erleichtern.
Saunabänke, Zierverkleidungen und Rückenlehnen
sollten beidseitig mit Tylö-Saunaöl geölt werden.
Hinweis: Alles übrige Holz in der Sauna sollte unbe-
handelt sein.