EasyManuals Logo

WAGNER Project 115 0418A User Manual

WAGNER Project 115 0418A
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
Wagner Project 115 - 0418A
7
4. Schalten Sie das Gerät erneut ein und vergewissern Sie sich,
dass Material aus der Rücklaueitung ießt. Schalten Sie die
Pumpe aus und setzen Sie die Abdeckung wieder auf den
Oberbehälterauf.
Abbildung 10 – Lösen des Einlassventils
i
Wenn kein Spritzmaterial aus der Rücklaueitung
ießt, sitzt das Einlassventil möglicherweise fest.
Folgen Sie der nachstehenden Anleitung.
1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz.
2. EntfernenSiedenOberbehältervorsichtig.ReinigenSieden
VerbindungsbereichzwischenOberbehälterundGrundgerät.
3. Führen Sie das Schubwerkzeug für das Einlassventil (a)
in die Mitte des Einlassventils (b) ein. Dadurch sollte das
Einlassventil gelockert werden und Spritzüssigkeit durch die
Rücklaueitung ießen.
4. BringenSiedenOberbehälterunddieRücklaueitungwieder
an und setzen Sie die Arbeit fort.
Abbildung 11 – Vorbefüllen des Spritzschlauchs
1. Entsichern Sie die Spritzpistole und drehen Sie den Schalter
PRIME/SPRAY in die Position PRIME.
i
Die Spritzdüse darf beim Spülen des Spritzschlauchs
nicht an der Spritzpistole angebracht sein.
2. Drücken Sie den Abzugsbügel und zielen Sie mit der
Spritzpistole auf die Seitenwand des Gebindes. Bei
Verwendung von Stoen auf Ölbasis muss die Spritzpistole
beim Spülen geerdet sein (siehe Warnung unten).
Gefahr
Halten Sie Ihre Hände nicht in den
Flüssigkeitsstrahl. Erden Sie die Pistole, indem Sie
die Pistole beim Spülen gegen den Rand eines
Metallbehälters drücken. Anderenfalls könnte es
zur Entladung statischer Elektrizität kommen und
ein Brand verursacht werden.
3. Halten Sie den Abzugsbügel gedrückt, schalten Sie die Pumpe
ein (Position I) und drehen Sie den Schalter PRIME/SPRAY in
die Position SPRAY (1). Halten Sie den Abzugsbügel, bis Luft,
Wasser und Lösungsmittel vollständig aus dem Spritzschlauch
entfernt sind und die Spritzüssigkeit frei durch den Schlauch
ießt.
Gefahr
Wenn der Schalter PRIME/SPRAY sich noch in der
Position SPRAY bendet, stehen der Schlauch und
die Spritzpistole unter starkem Druck, bis der
Schalter PRIME/SPRAY in die Position PRIME
gedreht wird.
4. Lassen Sie den Abzugsbügel los. Drehen Sie den Schalter
PRIME/SPRAY in die Position PRIME. Schalten Sie die Pumpe aus
(PositionO).RichtenSiedieSpritzpistoleaufdasGebindeund
lösen Sie sie aus, um sicherzustellen, dass der Schlauch nicht
mehr unter Druck steht.
Abbildung 12 – Anbringen der Spritzdüse
Gefahr
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH INJEKTION. Spritzen
Sie niemals ohne den Düsenschutz. Aktivieren Sie
die Spritze nie, wenn sich die Düse nicht in der
Spritz- oder Ausspülposition bendet. Sichern Sie
den Abzugsbügel stets, bevor Sie die Düse
abnehmen, austauschen oder reinigen.
1. Sichern Sie die Spritzpistole.
2. Drehen Sie den Düsenschutz auf die Pistole.
i
Wenn Sie den Düsenschutz an der Pistole anbringen,
richten Sie ihn wie in Abbildung 12 (a) aus und ziehen
Sie ihn mit der Hand fest (b).
Spritzen
Abbildung 13 – Spritztechnik
A) Der Schlüssel zu einer gelungenen Lackierung ist die
gleichmäßigeBeschichtungdergesamtenOberäche.
Bewegen Sie Ihren Arm mit konstanter Geschwindigkeit und
halten Sie die Spritzpistole in einem konstanten Abstand über
derOberäche.OptimalisteinAbstandvon25bis30cm
zwischenSpritzdüseundOberäche.
B) HaltenSiedieSpritzpistoleparallelzurOberäche.Führen
Sie die Bewegung mit dem gesamten Arm und nicht aus dem
Handgelenk aus.
C) HaltenSiedieSpritzpistoleimrechtenWinkelzurOberäche.
Anderenfalls wird die Beschichtung an einem Ende dicker als
am anderen.
D) Aktivieren Sie die Pistole, nachdem Sie die Bewegung begonnen
haben. Lassen Sie den Abzugsbügel los, bevor Sie die Bewegung
beenden. Die Spritzpistole sollte stets bewegt werden, wenn
der Abzugsbügel gedrückt oder losgelassen wird. Lassen Sie
jeden Streifen um circa 30 % überlappen. Dadurch entsteht eine
ebenmäßige Beschichtung.
i
Folgen Sie der Anleitung zur Druckentlastung, wenn
Sie die Spritzarbeiten abgeschlossen haben.
i
Wenn Sie die Spritzarbeiten länger als eine Stunde
unterbrechen, führen Sie die Reinigung bei kurzer
Unterbrechung durch (siehe Abschnitt „Reinigung“
dieser Betriebsanleitung).
Abbildung 14 – Anwendung
1. Achten Sie darauf, dass der Farbschlauch nicht geknickt ist
undsichkeineGegenständemitscharfenKanteninderNähe
benden.
2a. Wenn Sie dicküssigere Materialien verwenden, drehen Sie den
Schalter PRIME/SPRAY in die Position MAX SPRAY.
2b. Wenn Sie dünnüssigere Materialien verwenden, drehen
Sie den Schalter PRIME/SPRAY in die Position SPRAY (1) und
verwenden Sie Minimaldruck.
i
Der Farbschlauch sollte steif werden, wenn die
Flüssigkeit zu ießen beginnt.
3. Entsichern Sie die Spritzpistole.
4. Aktivieren Sie die Spritzpistole, um vorhandene Luft aus dem
Schlauch zu spülen.
5. Wenn die Flüssigkeit die Spritzdüse erreicht, sprühen Sie einen
Probebereich, um das Spritzbild zu prüfen.
6. Verwenden Sie die kleinstmögliche Druckeinstellung, mit der
das gewünschte Spritzbild erzeugt werden kann (A). Wenn der
Druck zu stark ist, wird das Spritzbild zu dünn. Wenn der Druck
zu gering ist, bilden sich Streifen oder die Farbe spritzt anstatt in
einem feinen Sprühnebel in Tropfen heraus.
Abbildung 15 – Reinigung einer verstopften Spritzdüse
i
Wenn sich das Spritzbild verschlechtert oder keine Farbe
mehr aus der Düse gelangt, obwohl die Pistole aktiviert
ist, folgen Sie der nachstehenden Anleitung.
Gefahr
Versuchen Sie nicht, die Düse mit dem Finger zu
reinigen. Die Flüssigkeit steht unter hohem Druck
und kann Verletzungen durch Injektion
verursachen.
1. Lassen Sie die Abzugsbügel los und sichern Sie die Pistole.
Drehen Sie die drehbare Düse um 180°, sodass die Pfeilspitze
zur Rückseite der Pistole zeigt (siehe Abbildung 15).

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the WAGNER Project 115 0418A and is the answer not in the manual?

WAGNER Project 115 0418A Specifications

General IconGeneral
BrandWAGNER
ModelProject 115 0418A
CategoryPaint Sprayer
LanguageEnglish

Related product manuals