EasyManuals Logo

WIKA CPG1000 User Manual

WIKA CPG1000
68 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #51 background imageLoading...
Page #51 background image
WIKA Betriebsanleitung Typ CPG1000 51
D
11568047.02 08/2012 GB/D
4. Aufbau und Funktion
4.5.1 Batteriewechsel
WARNUNG!
Die Alkalibatterien nicht im explosionsgefährdeten Bereich wechseln!
Die Blende des CPG1000 ca. 90° nach links drehen und abnehmen. Daraufhin kann die
Frontplatte des Präzisions-Digitalmanometer abgenommen werden und das Batteriefach
ist zugänglich. Drei Alkalibatterien der Größe AA mit korrekter Polarität einsetzen.
WARNUNG!
Ausschließlich AA-Alkalibatterien verwenden und auf korrekte Polarität
achten. Beim Zusammenbau des Gehäuses sicherstellen, dass die Vorder-
seite richtig ausgerichtet ist.
4.5.2 Batterielebensdauer
Die Batterielebensdauer beträgt 1.500 Stunden (62 Tage) bei Dauerbetrieb (ohne Hinter-
grundbeleuchtung). In der unteren linken Ecke der Anzeige bendet sich ein Symbol für
die Batteriekapazität. Dieses Symbol erscheint, wenn die Batteriespannung zu niedrig ist.
Hinweise zur Batterie siehe Kapitel 3 „Technische Daten“.
4.6 RS-232-Schnittstelle
Das CPG1000 besitzt standardmäßig eine Schnittstelle RS-232. Als Schnittstellenwandler
darf nur der von WIKA hierfür angebotene eingesetzt werden. Die serielle Datenüber-
tragung kann zur Konguration, Kalibrierung und zur Übertragung von Messwerten des
Messgeräts verwendet werden.
WARNUNG!
Die RS-232-Schnittstelle darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
betrieben werden.
4.7 Anschlüsse
Das CPG1000 benutzt einen Außengewindeanschluss ¼ NPT als Druckeingang.
Standardmäßig ist ein Adapter auf Außengewinde G ½ im Lieferumfang. Zum Anschluss
an das Druckvergleichsnormal können verschiedene Adapter erforderlich sein. Beim
Anschrauben des NPT-Gewindes des CPG1000 an einen Adapter oder einen Druck-
anschluss ist zusätzlich die Verwendung eines Dichtmittels notwendig, z. B. Teonband
zwischen den Gewinden. Der Schlauch, die Leitungen und Verschraubungen usw. müssen
immer mindestens für den Arbeitsdruck zugelassen sein, der dem Druck des Geräts
entspricht. Außerdem darf bei Durchführung der Kalibrierung keine Leckstelle vorhanden
sein, gegebenenfalls mit Teonband abdichten.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the WIKA CPG1000 and is the answer not in the manual?

WIKA CPG1000 Specifications

General IconGeneral
BrandWIKA
ModelCPG1000
CategoryMeasuring Instruments
LanguageEnglish

Related product manuals