22 WILO SE 09/2016
DE
Deutsch
12. Entsorgung
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder ver-
wertet werden können. Geben Sie Ihr Gerät deshalb
bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde
ab.
Technische Änderungen vorbehalten
immer Handschuhe und Schutzbrille tragen.
9.1 Behälter reinigen
Der Behälterinnenraum muss regelmäßig gerei-
nigt werden
• Den Kondensatsammelbehälter demontieren
• ondensatzuussstoen
• Stromversorgung unterbrechen
• Den Behälter demontieren und mit Wasser oder
einer 5 %-Bleichlösung reinigen
• Überprüfen, ob die Sonden verschmutzt sind und
ggf. reinigen
• Behälter montieren
• Funktionskontrolle durchführen (Kapitel 8)
9.2 Rückussverhinderer überprüfen
HINWEIS: Regelmäßig überprüfen, ob der
ckussverindererunddiedarunterliegende
Dichtung verschmutzt oder blockiert sind.
• Den Rückflussverhinderer gemäß Fig. 8
demontieren.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
enckussverinderernictnen
• Überprüfen, ob der Rücklaufverhinderer
verschmutzt ist und ggf. reinigen.
• enckussverinderergemigmontieren
• Funktionskontrolle durchführen (Kapitel 8).
10. Störungen, Ursachen und Beseitigung
Störungen Ursachen Beseitigung
Das Produkt startet nicht Stromversorgung unterbrochen Überprüfen, ob der Netzstecker korrekt an
die Stromversorgung angeschlossen ist.
Prüfen Sie die Versorgungsspannung.
Verschmutzte Sonden Die Sonden reinigen
Beschädigtes Netzkabel Den Kundendienst kontaktieren
Das Produkt entleert nicht Einlassrohr für Kondensat ist blockiert Einlassrohr reinigen
Auslaufrohr blockiert Auslaufrohr reinigen
Auslaufrohr gequetscht oder beschädigt Auslaufrohr verstärken oder ersetzen
erckussverinderernetnict Der Biegeradius der Verrohrung muss
mindestens 60 mm betragen
asroduktstartetzuug erckussverinderersclietnict enckussverindererreinigen
ondensatvolumendurcussistzuoc Den Kundendienst kontaktieren
Das Produkt ist zu stark geneigt Stand prüfen
Der Alarm ist aktiviert Das Kondensat wurde nicht abgeleitet Nachsehen, ob das Produkt nicht startet/
nicht entleert
11. Ersatzteile
Ersatzteile müssen über einen örtlichen
Fachhändler und/oder den Wilo-Kundendienst
bestellt werden.
Um Nachfragen und falsche Bestellungen zu
vermeiden, sollten bei jeder Bestellung alle Daten
des Typenschilds übermittelt werden.