10 Wilo SE 08/2017
de
Bedientaste
Drücken
• Regelungsart auswählen
• Auswahl der Kennlinie (I, II, III) innerhalb der
Regelungsart
Lang drücken
• Entlüftungsfunktion aktivieren (3 Sekunden drücken)
• Manuellen Neustart aktivieren (5 Sekunden drücken)
• Taste sperren/entsperren (8 Sekunden drücken)
3.1 Regelungsarten und Funktionen
Differenzdruck
variabel Δp-v
(I, II, III)
Empfehlung bei Zweirohr-Heizungssystemen mit
Heizkörpern zur Reduzierung der Fließgeräusche an
Thermostatventilen.
Die Pumpe reduziert die Förderhöhe bei sinkendem
Volumenstrom im Rohrnetz auf die Hälfte.
Einsparung von elektrischer Energie durch Anpassung
der Förderhöhe an den Volumenstrombedarf und
geringeren Fließgeschwindigkeiten.
Drei vordefinierte Kennlinien (I, II, III) zur Auswahl.
Differenzdruck
konstant Δp-c
(I, II, III)
Empfehlung bei Fußbodenheizungen oder bei groß
dimensionierten Rohrleitungen oder allen
Anwendungen ohne veränderliche Rohrnetzkennlinie
(z. B. Speicherladepumpen), sowie Einrohr-Heizungs-
systeme mit Heizkörpern.
Die Regelung hält die eingestellte Förderhöhe
unabhängig vom geförderten Volumenstrom kontant.
Drei vordefinierte Kennlinien (I, II, III) zur Auswahl.
II
III
I
H/m
Q/m³/ h
III
I
II
H/m
Q/m³/ h