EasyManua.ls Logo

Wilo Wilo-Para /SC Series - Bestimmungsgemäße Verwendung

Wilo Wilo-Para /SC Series
77 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
12 Wilo SE 08/2017
de
iPWM 2 Modus:
Im iPWM 2 Modus, wird die Pumpendrehzahl in
Abhängigkeit vom PWM Eingangssignal geregelt.
Verhalten bei Kabelbruch:
Wird das Signalkabel von der Pumpe getrennt, z.B. durch
Kabelbruch, bleibt die Pumpe stehen.
PWM Signaleingang [%]
0-7: Pumpe stoppt (Bereitschaft)
7-15: Pumpe läuft bei minimaler Drehzahl (Betrieb)
12-15: Pumpe läuft bei minimaler Drehzahl (Anlauf)
15-95: Die Drehzahl der Pumpe steigt linear von n
min
nach n
max
> 95: Pumpe läuft bei maximaler Drehzahl
Entlüftung Die Entlüftungsfunktion wird durch langes Drücken
(3 Sekunden) der Bedientaste aktiviert und entlüftet die
Pumpe automatisch.
Das Heizungssystem wird dabei nicht entlüftet.
Manueller Neustart Ein manueller Neustart wird durch langes Drücken
(5 Sekunden) der Bedientaste aktiviert und deblockiert
die Pumpe bei Bedarf (z. B. nach längerem Stillstand in
der Sommerzeit).
Taste
Sperren/Entsperren
Die Tastensperre wird durch langes Drücken
(8 Sekunden) der Bedientaste aktiviert und verriegelt die
Einstellungen an der Pumpe. Sie schützt vor ungewollter
oder unberechtigter Verstellung der Pumpe.
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Hocheffizienz-Umwälzpumpen der Baureihe Wilo-Para
dienen ausschließlich zum Umwälzen von Medien in
Warmwasser-Heizungsanlagen und ähnlichen Systemen
mit ständig wechselnden Förderströmen.
Zugelassene Medien:
Heizungswasser nach VDI 2035 (CH: SWKI BT 102-01).
Wasser-Glykolmischungen* mit maximal 50 % Gly
-
kolanteil.
max
min
0 7 12 15
95 100
PWM
%
n
¹/min

Related product manuals