Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Para 15
de
Vorbereitung • Die Pumpe niemals außerhalb des Gebäudes installie-
ren.
•Möglichst gut zugängliche Einbaustelle auswählen.
• Zulässige Einbaulage (Fig. 2) der Pumpe beachten,
gegebenenfalls Motorkopf (2+5) drehen.
• Vor und hinter der Pumpe Absperrarmaturen
einbauen, um Pumpenaustausch zu erleichtern.
• Obere Absperrarmatur seitlich ausrichten.
• Bei Einbau im Vorlauf offener Anlagen den Sicher-
heitsvorlauf vor der Pumpe abzweigen (EN 12828).
• Alle Schweiß- und Lötarbeiten abschließen.
•Rohrsystem spülen.
Motorkopf drehen Motorkopf (2+5) vor Einbau und Anschließen der Pumpe
drehen.
• Gegebenenfalls Wärmedämmschale abnehmen.
VORSICHT!
Eine falsche Einbaulage kann die Pumpe beschädigen.
• Einbauort entsprechend der zulässigen Einbaulage
(Fig. 2) auswählen.
• Der Motor muss immer waagerecht verbaut sein.
• Der elektrische Anschluss darf nie nach oben zeigen.
VORSICHT!
Leckagewasser kann das Regelmodul beschädigen.
• Obere Absperrarmatur so ausrichten, dass Leckage-
wasser nicht auf das Regelmodul (5) tropfen kann.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Magnetfeld!
Lebensgefahr für Personen mit medizinischen Implan-
taten durch in der Pumpe verbauten Permanentmag-
neten.
• Rotor niemals herausnehmen.