EasyManua.ls Logo

Wilo YONOS ECO 25/1-5 BMS - Installation und Elektrischer Anschluss

Wilo YONOS ECO 25/1-5 BMS
182 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos ECO BMS 9
Deutsch
Bei Netzunterbrechung läuft die Pumpe nach Rückkehr der Spannung in Abhängigkeit der
gewählten Einstellung mit unterschiedlichen Anlaufzeiten weiter. Wiederanlaufzeiten
siehe Kapitel 10.2.
SSM: Störungen führen immer zur Aktivierung der Sammelstörmeldung („SSM“ über ein
Relais). Der Kontakt der Sammelstörmeldung (potentialfreier Öffner) kann an eine Gebäu-
deautomation angeschlossen werden. Der interne Kontakt ist geschlossen, wenn die
Pumpe stromlos ist, keine Störung oder ein Ausfall des Regelmoduls vorliegt. Das Verhal-
ten des SSM wird im Kapitel 7.2.2 und 10.1 beschrieben.
7 Installation und elektrischer Anschluss
GEFAHR! Lebensgefahr!
Unsachgemäße Installation und unsachgemäßer elektrischer Anschluss können
lebensgefährlich sein. Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen.
Installation und elektrischen Anschluss nur durch Fachpersonal und gemäß geltenden
Vorschriften durchführen lassen!
Vorschriften zur Unfallverhütung beachten!
Vorschriften örtlicher Energieversorgungsunternehmen beachten!
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Übermäßige Krafteinwirkungen auf das Regelmodul der Pumpe ist zu vermeiden.
Das Netz- und Steuerkabel der Baureihe Yonos ECO BMS kann nur werkseitig ange-
schlossen werden. Eine nachträgliche Installation ist nicht möglich.
Niemals am Pumpenkabel ziehen!
•Kabel nicht knicken!
Keine Gegenstände auf das Kabel stellen!
7.1 Installation
WARNUNG! Gefahr von Personenschäden!
Unsachgemäße Installation kann zu Personenschäden führen.
Es besteht Quetschgefahr!
Es besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten/Grate. Geeignete Schutzausrüs-
tung (z.B. Handschuhe) tragen!
Es besteht Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Pumpe/des Motors!
Pumpe/Motor ggf. mit geeigneten Lastaufnahmemitteln gegen Herabfallen sichern!
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäße Installation kann zu Sachschäden führen.
Installation nur durch Fachpersonal durchführen lassen!
Nationale und regionale Vorschriften beachten!
Die Pumpe darf zum Transport nur am Motor/Pumpengehäuse getragen werden.
Niemals am Regelmodul oder vormontiertem Kabel!
Installation innerhalb eines Gebäudes:
Pumpe in einem trockenen, gut belüfteten Raum installieren. Umgebungstemperaturen
unter -10°C sind nicht zulässig.
Installation außerhalb eines Gebäudes (Außenaufstellung):
Pumpe in einem Schacht (z. B. Lichtschacht, Ringschacht) mit Abdeckung oder in einem
Schrank/Gehäuse als Wetterschutz installieren.
Direkte Sonneneinstrahlung auf die Pumpe vermeiden.
Pumpe gegen Regen schützen.

Related product manuals