EasyManua.ls Logo

Wilo YONOS ECO 25/1-5 BMS - Page 17

Wilo YONOS ECO 25/1-5 BMS
182 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos ECO BMS 13
Deutsch
•SSM:
Eine integrierte Sammelstörmeldung steht als potenzialfreier Öffner zur Verfügung. Kon-
taktbelastung:
Minimal zulässig: 12 V DC, 10 mA
Maximal zulässig: 250 V AC, 1 A
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei unsachgemäßem Anschluss des SSM-Kontaktes besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Bei Anschluss der SSM an das Netzpotential müssen die anzuschließende Phase und die
Phase L1 am Netzanschlusskabel der Pumpe identisch sein.
•Schalthäufigkeit:
Abstand zwischen den Schaltzeiten: mind. 5 s
Ein-/Ausschaltungen über Netzspannung £ 300 000 Schaltzyklen während der Lebens-
dauer (80 000 Betriebsstunden).
Ein-/Ausschaltungen über 0-10V £ 500 000 Schaltzyklen während der Lebensdauer
(80 000 Betriebsstunden)
8 Inbetriebnahme
Die Gefahren- und Warnhinweise aus den Kapiteln 7, 8.4 und 9 sind unbedingt zu beachten!
Vor Inbetriebnahme der Pumpe prüfen, ob diese fachgerecht montiert und angeschlossen ist.
8.1 Füllen und Entlüften
HINWEIS: Eine unvollständige Entlüftung führt zu Geräuschentwicklungen in der Pumpe
und Anlage.
Anlage sachgemäß füllen und entlüften. Eine Entlüftung des Pumpenrotorraumes erfolgt
selbsttätig bereits nach kurzer Betriebsdauer. Kurzzeitiger Trockenlauf schadet der
Pumpe nicht.
WARNUNG! Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Ein Lösen des Motorkopfes oder der Flanschverbindung/ Rohrverschraubung zwecks
Entlüftung ist nicht zulässig!
Es besteht Verbrühungsgefahr!
Austretendes Medium kann zu Personen- und Sachschäden führen.
•Es besteht Verbrennungsgefahr bei Berührung der Pumpe!
Je nach Betriebszustand der Pumpe bzw. der Anlage (Temperatur des Fördermediums)
kann die gesamte Pumpe sehr heiß werden.

Related product manuals