28
B. Reinigen der Unterseite
Nicht vergessen, ganz wichtig: Schalten Sie den Landroid
®
L mit der Ein-/Austaste aus, ziehen Sie Schutzhandschuhe über,
bevor Sie die Messerscheibe (16) berühren!
Drehen Sie zuerst Ihren Landroid
®
L um, so dass die Unterseite exponiert wird.
Nun sehen Sie die Messerscheibe (14), das Hauptgehäuse (14) sowie die Vorderräder (18) und Antriebsräder (11). Reinigen
Sie alles gründlich mit einer weichen Bürste oder mit einem feuchten Lappen
Drehen Sie das Schneidrad um sicherzustellen, dass es frei dreht. Prüfen Sie, dass sich die Klingen problemlos um die
Befestigungsschrauben drehen. Besei tigen Sie alle Hindernisse.
WICHTIG: Entfernen Sie sämtliche (auch die kleinsten) Rückstände, damit es nicht zu Rissen
in der Messerscheibe kommt. Auch der winzigste Riss kann die Mähleistung Ihres Landroid
®
L
beeinträchtigen.
C.Kontakte und Ladestreifen reinigen
Reinigen Sie die Kontakte (2) an der Ladebasis (3) und den Ladestreifen (5) am Landroid
®
L mit einem Tuch. Entfernen
Sie sämtliche Grasreste und sonstige Rückstände rund um die Kontakte und Ladestreifen regelmäßig, damit sich der
Landroid
®
L stets problemlos aufladen kann.
6.3 Akkulaufzeit und -haltbarkeit
Das Herzstück des Landroid
®
L ist sein 28 V-Lithiumbatterie. Keine
Wartung ist notwendig. Für eine ordnungsgemäße Lagerung des
Akkus ist sicherzustellen, dass er voll aufgeladen an einem kühlen,
trockenen Ort zwischen (20°C-60°C) aufbewahrt wird.
Die Lebenserwartung des Landroid
®
L-Akkus hängt von
unterschiedlichen Faktoren ab; beispielsweise (siehe Abbildung N) :
• Dauer der Schönwettersaison (der „Mähsaison“) an Ihrem
Wohnort.
• Landroid
®
L-Arbeitsstunden pro Tag.
• Art und Weise der Akkulagerung.
Landroid
®
L kann ohne den Begrenzungsdraht manuell aufgeladen
werden. (Siehe Abbildung N).
So laden Sie den Akku manuell auf, ohne den Begrenzungsdraht mit der Ladestation zu verbinden:
1. Schließen Sie die Ladestation an eine geeignete Stromversorgung an.
2. Docken Sie den Landroid
®
L manuell an die Ladestation an, während der Landroid
®
L ausgeschaltet
ist.
3. Die rote LED auf der Ladestation leuchtet auf.
4. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste des Landroid
®
L innerhalb von 3 Sekunden und bevor die LED auf
der Ladestation auf Grün wechselt.
5. Schließen Sie das Tastaturfenster, und der Landroid
®
L beginnt mit dem Ladevorgang.
6.4 Überwintern
Ihr Landroid
®
L lebt länger und gesünder, wenn Sie ihm einen
wohlverdienten Winterschlaf gönnen. Obwohl der Landroid
®
L ein
zäher Bursche ist, sollten Sie ihm im Winter einen Platz im Schuppen
oder in der Garage zugestehen.
Bevor Sie Ihren Landroid
®
L in den Winterschlaf entlassen, sollten Sie
noch Folgendes erledigen:
• Reinigen Sie Ihren Landroid
®
L gründlich
• Laden Sie den Akku komplett auf
• Schalten Sie das Gerät ab
Der Akku sollte im Winter zusätzlich einmal voll geladen werden,
damit er zu Beginn der nächsten Saison wieder mit vollen Kräften
zur Verfügung steht.
Lagern Sie den Landroid
®
L an einem vor Witterungseinflüssen
geschützten Ort flach auf seinen vier Rädern stehend. Wir
empfehlen, den Landroid
®
L in seinem Originalkarton zu lagern. Am besten bringen Sie Ladebasis, Niederspannungskabel (4)
und Netzteil (22) im Winter ebenfalls an einer vor Witterungseinflüssen geschützten Stelle unter. (siehe Abbildung O)
Das Begrenzungskabel kann im Boden verbleiben; seine Enden sollten Sie jedoch vor der Witterung schützen – zum
Beispiel, indem Sie ein mit Fett gefülltes Döschen darüber stülpen. Falls die Ladebasis im Winter draußen verbleibt, lassen
Sie das Begrenzungskabel angeschlossen.
O
N
1
2