Überblick über Netzwerk-Setup und Konfiguration
Phaser® 3500 Laserdrucker
36
Verbindungen und Netzwerke
Überblick über Netzwerk-Setup und Konfiguration
So richten Sie das Netzwerk ein und konfigurieren es:
1. Schalten Sie den Drucker und den Computer ein.
2. Schließen Sie den Drucker mithilfe der empfohlenen Hardware und Kabel an das 
Netzwerk an.
3. Konfigurieren Sie die Netzwerkadresse des Druckers. Diese ist erforderlich, um den 
Drucker im Netzwerk zu identifizieren. 
 Windows-Betriebssysteme: Führen Sie das Installationsprogramm auf der Software- 
und Dokumentations-CD-ROM aus, um die Drucker-IP-Adresse automatisch 
einzustellen, falls der Drucker mit einem bestehenden TCP/IP-Netzwerk verbunden 
ist. Sie können die Drucker-IP-Adresse auch manuell über das Bedienfeld einstellen.
 Macintosh-Systeme: Stellen Sie die Drucker-IP-Adresse (bei TCP/IP) manuell über 
das Bedienfeld ein.
4. Installieren Sie die Treibersoftware mithilfe der Software- und Dokumentations-CD-ROM 
auf dem Computer. Weitere Informationen zur Installation von Treibern finden Sie in 
diesem Kapitel, im Abschnitt zu dem für Sie relevanten, verwendeten Betriebssystem.
Hinweis
Wenn Sie nicht über die Software- und Dokumentations-CD-ROM verfügen, können Sie 
den aktuellen Treiber unter www.xerox.com/office/drivers herunterladen.
Auswählen einer Verbindungsmethode
Verbinden Sie den Drucker mithilfe eines Ethernet- oder USB-Anschlusses mit dem 
Netzwerk. Die Hardware- und Kabelvoraussetzungen hängen von der jeweiligen 
Verbindungsmethode ab. Kabel und Hardware sind im Allgemeinen nicht im Lieferumfang 
des Druckers enthalten und müssen separat erworben werden.
Verbinden über Ethernet
Ethernet kann für einen oder mehrere Computer verwendet werden. Zahlreiche Drucker und 
Systeme werden in einem Ethernet-Netzwerk unterstützt. Es ermöglicht Ihnen ebenso den 
direkten Zugriff auf CentreWare Internet Services (IS). CentreWare IS stellt eine einfache 
Schnittstelle zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie Netzwerkdrucker mittels eines eingebetteten 
Webservers über Ihren Desktop verwalten, konfigurieren und überwachen können. 
Umfassende Informationen zu CentreWare IS erhalten Sie, indem Sie auf die Schaltfläche 
Hilfe in CentreWare IS klicken und die CentreWare IS Online-Hilfe öffnen.