Konfigurieren der Netzwerkadresse
Phaser® 3500 Laserdrucker
38
Konfigurieren der Netzwerkadresse
TCP/IP- und IP-Adressen
Wenn Ihr Computer Teil eines umfangreichen Netzwerks ist, kontaktieren Sie Ihren 
Netzwerkadministrator und fragen Sie ihn nach den jeweiligen TCP/IP-Adressen und 
zusätzlichen Konfigurationsinformationen. 
Wenn Sie Ihr eigenes kleines LAN-Netzwerk erstellen, oder den Drucker direkt über Ethernet 
an den Computer anschließen, folgen Sie den Anweisungen zum automatischen Einstellen der 
Drucker-IP-Adresse. 
PCs und Drucker verwenden in erster Linie TCP/IP-Protokolle, um Daten über ein Ethernet-
Netzwerk auszutauschen. Bei der Verwendung von TCP/IP-Protokollen muss jeder Drucker 
und jeder Computer über eine eindeutige IP-Adresse verfügen. Es ist wichtig, dass die 
Adressen ähnlich aber nicht identisch sind; nur die letzte Ziffer muss unterschiedlich sein. So 
kann Ihr Drucker z. B. die Adresse 192.168.1.2 haben und Ihr Computer die Adresse 
192.168.1.3. Ein weiteres Gerät kann die Adresse 192.168.1.4 haben.
Im Allgemeinen verwenden Macintosh-Computer entweder das TCP/IP- oder das EtherTalk-
Protokoll, um Daten mit einem Netzwerkdrucker auszutauschen. Bei Mac OS X-Systemen ist 
TCP/IP das bevorzugte Protokoll. Im Gegensatz zu TCP/IP, ist jedoch bei EtherTalk keine 
IP-Adresse für den Drucker oder Computer erforderlich.
Zahlreiche Netzwerke verfügen über einen DHCP-Server (Dynamic Host Configuration 
Protocol). Ein DHCP-Server vergibt automatisch eine IP-Adresse an jeden PC und Drucker 
des Netzwerks, der für die Verwendung von DHCP konfiguriert ist. Die meisten Kabel- und 
DSL-Router verfügen über einen integrierten DHCP-Server. Wenn Sie einen Kabel- oder 
DSL-Router verwenden, finden Sie weitere Informationen zur IP-Adressierung in der 
Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrem Router erhalten haben.
Automatisches Einstellen der Drucker-IP-Adresse
Wenn der Drucker ohne DHCP-Server an ein kleines bestehendes TCP/IP-Netzwerk 
angeschlossen ist, verwenden Sie das Installationsprogramm auf der Software- und 
Dokumentations-CD-ROM, um eine IP-Adresse für Ihren Drucker zu ermitteln oder 
zuzuweisen. Legen Sie die Software- und Dokumentations-CD-ROM in das 
CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein, um weitere Anweisungen zu erhalten. Nachdem das 
Installationsprogramm gestartet ist, folgen Sie den Installationsanweisungen. 
Hinweis
Damit das automatische Installationsprogramm ausgeführt werden kann, muss der 
Drucker an ein bestehendes TCP/IP-Netzwerk angeschlossen sein.