28
Verbinden des Druckschlauchs 
1. Verbinden Sie den unter Druck stehenden
Lackschlauch mit dem Gewinde an der Unterseite
des Druckflüssigkeitsschlauchs, indem Sie das
Gewinde an den unten dargestellten Stellen mit
zwei Schraubenschlüsseln anziehen.
Entfernen des Druckschlauchs
1. Lassen Sie den Druck vom Lackschlauch ab.
2. Entfernen Sie den unter Druck stehenden
Lackschlauch vom Gewinde an der Unterseite des
Druckflüssigkeitsschlauchs, indem Sie das Gewinde
an den unten dargestellten Stellen mit zwei
Schraubenschlüsseln lösen.
Hinweis: Es wird die Verwendung eines Absperrventils
empfohlen (separat erhältlich: Kugelhahn für 3M™
Hochleistungslackierpistole – 26839)
Einstellen der Größe des Spritzbilds
Das Spritzbild lässt sich mit dem Regler einstellen. Die
Lackierpistole des Sets ist werkseitig auf geschlossen
eingestellt (drehen Sie zur Überprüfung den Regler
behutsam im Uhrzeigersinn – er sollte sich nicht bewegen
lassen). Drehen Sie den Regler dann zwei Umdrehungen
gegen den Uhrzeigersinn. Das Spritzbild lässt sich von
einem kleinen Rund bis zur vollen Größe einstellen.
Einstellen des Durchflusses
Der Durchfluss kann mit dem Regler der Flüssigkeitsnadel
eingestellt werden. Die Lackierpistole des Sets ist
werkseitig auf geschlossen eingestellt (betätigen Sie
zur Überprüfung den Abzug – es sollte nur zu einer
minimalen Bewegung der Flüssigkeitsnadel kommen).
Drehen Sie den Regler der Flüssigkeitsnadel behutsam
vier volle Drehungen gegen den Uhrzeigersinn, um den
Durchfluss zu ermöglichen. Diese Einstellungen stellen
nur einen Ausgangspunkt dar. Die Feineinstellung muss
entsprechend der von Ihnen verwendeten Materialien
und Technik vorgenommen werden.
Regler für das
Spritzbild
Regler der
Flüssigkeitsnadel
Das Spritzbild kann durch eine Vierteldrehung der
Spritzdüse von vertikal zu horizontal gewechselt werden.
HORIZONTALES SPRITZBILD
VERTIKALES SPRITZBILD
Abnehmen des Verschlussrings
Bei Bedarf kann der Verschlussring für die Düsenköpfe
vom Pistolenrahmen abgenommen werden, um eine
gründliche Reinigung des Pistolenkopfes zu ermöglichen.
1. Ziehen Sie den Verschlussring kräftig nach vorne,
während dieser sich in der „+-Konfiguration“
befindet. Dabei darf kein Düsenkopf am
Lackierpistolenkörper befestigt sein.
2. Führen Sie zum erneuten Anbringen des
Verschlussrings den umgekehrten Prozess durch.
Stellen Sie dabei sicher, dass die Haltenoppen
des Rings korrekt auf die Vorsprünge des
Lackierpistolenkopfs ausgerichtet sind.