EasyManua.ls Logo

3M PROTECTA AM100

3M PROTECTA AM100
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
28
;
Übertragen Sie die Angaben zur Produktidentikation vor der Installation und Verwendung dieser Ausrüstung vom ID-Etikett
in das Inspektions- und Wartungsprotokoll (Tabelle 2) am Ende dieses Handbuchs.
;
Stellen Sie immer sicher, dass Sie die neueste Version Ihrer 3M-Bedienungsanleitung verwenden. Aktualisierte
Bedienungsanleitungen erhalten Sie auf der 3M-Website oder über den technischen Kundendienst von 3M.
PRODUKTBESCHREIBUNG:
Abbildung 1 zeigt das Dreibein Protecta von 3M™. Das Dreibein ist ein Einzelanschlagpunkt-Hilfsmittel für ein persönliches
Absturzsicherungssystem, das so konstruiert ist, dass es über einer Öffnung angebracht werden kann, um den Benutzer
in eine Öffnung abzusenken und aus dieser herauszuheben. Das Dreibein besteht aus leichten Aluminiumrohrbeinen mit
einer Aluminiumkopfbaugruppe und einer Stahlkette. Das Dreibein kann mit einer Vielzahl von Riemenscheiben, Winden
und Absturzsicherungssystemen kombiniert werden, um eine breite Palette von Anforderungen an den Zugang, die Bergung
und die Rettung in engen Räumen zu erfüllen. Schnelllösestifte halten Komponenten formschlüssig an allen Einstellpunkten
und ermöglichen eine werkzeugfreie Aufstellung und Einrichtung. Das Dreibein kann als Auager für verschiedene Arten von
Sicherheitsgeräten genutzt werden. Einige davon lassen sich direkt auf das Dreibein montieren, während für andere eine
Adapterhalterung erforderlich ist.
Abbildung 2 zeigt die Bauteile des Dreibeins. Komponentenspezikationen siehe Tabelle 1. Das Dreibein-Hebegerät besteht
aus drei Beinrohren (C) mit einer Kopfbaugruppe (A) am oberen Ende der Beinrohre. Die Beinrohre sind mit gepolsterten
Füßen geerdet (B) und die Beine lassen sich durch Einstellen der Beineinstellstifte (F) und Sperrstifte (D) bedienen. Nach dem
Einrichten werden die Beine mit der Kette (G) gesichert. Jede Augenankerschraube (E) unter der Kopfbaugruppe wird zur
Installation einer Winde oder SRD zu Rettungs- oder Bergungszwecken verwendet.
Tabelle 1 Spezikationen
Systemspezikationen:
Absturzsicherungskapazität: Zwei Personen mit einem Gesamtgewicht (Kleidung, Werkzeug usw.) von nicht mehr als
140 kg pro Person.
Materialhandhabungskapazität: Für Materialtransportzwecke beträgt die maximale Kapazität 500 kg.
Rettungskapazität: Eine Person mit einem Gesamtgewicht (Kleidung, Werkzeug usw.) von nicht mehr als
132 kg.
Verankerung: Absturzsicherung:
Die Struktur, an der das Anschlaghilfsmittel befestigt wird, muss mindestens folgende
Abfanglasten in den für das Absturzsicherungssystem zulässigen Richtungen von
mindestens 13 kN halten.
Die maximal zulässige Bremskraft (MAF) für Rückzuggeräte oder Stoßdämpfer beträgt 6
kN.
Abmessungen: Siehe Abbildung 1 für die Abmessungen des Dreibeins.
Produktgewicht: 17,6 kg
Normen: Erfüllt die Prüfanforderungen von EN795.2012 und CEN/TS 16415.2013.
Komponentenspezikationen:
Abbildung2
Referenzen Komponente Werkstoffe Hinweis:
A Kopfbaugruppe Aluminium
B Fußbaugruppe
Aluminium, mit
Gummipolster an jedem
Fuß
C Beinbaugruppe Aluminium
D Sicherungsstift Edelstahl
E Augenankerschraube Edelstahl
Nur der mittlere Augenanker darf zur
Absturzsicherung verwendet werden.
F Beineinstellstift Edelstahl
G Kette Verzinkter Stahl
AM100Dreibein-Abmessungen
Abbildung1
Referenzen
Mindestens Maximum
Gesamthöhe (A) 1.463 mm 2.415 mm
Augenankerschraube (B) 1.334 mm 2.286 mm
Arbeitsbereich (C) 825,5 mm 1.372 mm
Außerhalb des Schuhs (D) 1.783 mm 2.878 mm
Länge, verstaut (E) 1.702 mm

Related product manuals