5. Empfehlungen zur Aufstellung
Bekannt ist, dass tiefe Frequenzen (unterhalb von ca. 100 Hz) vom
menschlichen Ohr schwer ortbar sind. Das bedeutet aber nicht, dass die
Platzierung eines Subwoofers im Raum bedeutungslos wäre. Da nahezu
jederRauminMaßenundMöblierungvonallenanderenabweicht,können
diefolgendenAusführungennureinführendeHinweisedarstellen.Siesollen
eine erste Orientierung ermöglichen, um häug auftretende Probleme mit
Subwoofernerkennenundbekämpfenzukönnen.
Entfernung zu den Satelliten
InvielenKongurationenistesempfehlenswert,denSubwoofernichtzuweit
entferntvondenSatellitenzuplatzieren,weilsichsonstdieWahrscheinlichkeit
erhöht,dassInterferenzenentstehen,sprichdieÜberlagerungzweierWellen
mit dem Ergebnis einer frequenzabhängigen Abschwächung/Auslöschung
bzw.VerstärkungdesSchalls.AuchgroßeReexionsächeninunmittelbarer
NähedesSubwooferssolltennachMöglichkeitvermiedenwerden.
Wände/Wandabstand
Generell gilt, dass jede Wand in relativer Nähe zum Subwoofer dessen
Schalldruckumrund6dBerhöht.Dasbedeutet,dassz.B.dieAufstellungin
einerEckedieSchallenergieumrund18dBerhöht,wasdazuführenkann,dass
dietiefenFrequenzenunverhältnismäßigverstärktwerdenunddiePräzision
leidet.EinweiteresProblem,dassichmitderAufstellunginWandnäheoder
garinEckenvergrößernkann,betrifftdiesogenannten„Stehenden Wellen”:
WellengleicherLänge‘stehen’zwischenzweieinandergegenüberliegenden
Reexionsächen und löschen sich gegenseitig aus oder verstärken sich.
D.h.,aneinerbestimmtenStelleimRaumsinddieseFrequenzennichtoder
nursehrschwachzuhören,aneineranderensehrlaut.
Probieren geht über...
...studieren-einSatz,derauchundgeradebeiderLautsprecheraufstellung
gilt. Das maßgebliche Instrument bei der Suche nach der bestmöglichen
PositionierungIhresSubwooferssindIhreOhren.InvielenFällenistesratsam,
zunächstdenHörplatzfestzulegenunddanndenKlangdesSubwoofersan
verschiedenenStellenzuvergleichen.EineandereMöglichkeitbestehtdarin,
den Subwoofer auf dem Hörplatz spielen zu lassen und dabei den Raum
abzulaufen.AnderStelle,anderderBassbereichambestenklingt,sollteder
Subwooferdannpositioniertwerden.
a)
b)
c)