6. Bedienelemente
Rückseitiges Kontrollpanel
Mode (Zuschaltung des Subwoofers)
MittelsdiesesSchalterskönnenSiewählenzwischen:
Signal (Auto) On• :DerSubwooferwirdautomatischeinge-
schaltet,sobaldereinMusiksignalerhält,undgehtinein-
enStand-by-Modus,wenner15MinutenlangkeinSignal
erhaltenhat.
Continuous• :DerSubwooferiststetseingeschaltet.
Wir empfehlen die „Signal On“-Stellung. Sie minimiert den
StromverbrauchunderleichtertdieBenutzung.
Subwoofer Phase (Phasendrehung)
MitdiesemSchalterkanndiePhasedesSubwoofersinRelationzudenSa-
tellitengedreht,alsodiePolaritätderBasseinheitverändertwerden.Obeine
Phasendrehungsinnvollist,hängtzunächstvonderDistanzzwischendem
SubwooferunddenSatellitenab;esempehltsichzudem,einePhasendre-
hungimmerauszuprobieren,wenndieFrequenz(obereEckfrequenzdesSub-
woofersoderSatellitenlter)verändertwordenist.
Satellite Filter (Satellitenlter)
DieamzugehörigenAusgangangeschlossenenSatellitenkönnenentweder
“at”, also ohne Bassbegrenzung betrieben oder mit einem 85 Hz
Hochpasslter versehen werden, welcher der diesbezüglichen Empfehlung
derDolby®-LaboratorienfürSurroundSoundWiedergabeentspricht.
WennmöglichschickenSiedasSignalzunächstindenVerstärkerdesSub7
und von dort in die Satelliten. Die Möglichkeit den Baßanteil von diesen
LautsprechernfernzuhaltenführtinderRegelzueinerbesserenQualitätder
Wiedergabe.
Foot Switch (Fußumschalter)
Mittels eines optional erhältlichen Fußschalters kann der Subwoofer per
Fußdruckein-bzw.ausgeschaltetwerden.
BeachtenSie,dassbeimAusschaltendesSubsaucheineeventuelleFlat-
schaltungderSatelliten(siehec)ausgeschaltetwird.
6.2
Abb. 6: Controls
a)
b)
c)
d)