6. Bedienelemente
AufderVorderseitedesSubwoofersndenSiezweiPotentiometer,mittels
deren sich die Lautstärke und die obere Grenzfrequenz des Subwoofers
einstellen lassen. Beide Einstellungen lassen sich auch per mitgelieferter
Fernbedienungverändern.AufderRückseitendenSieweitereEinstellmög-
lichkeiten.DiefolgendenHinweisesollenIhnenhelfen,dieseEinstellungen
bestmöglichfürsichzunutzen.
Vorderseitiges Kontrollpanel & Fernbedienung
Volume
PraktischderLautstärkeregler:inderStellung0dB
wird das einkommende Signal 1:1 an die interne
Endstufe weitergeleitet. Es istim Bereichvon -60
dBbis+6dBregelbar.Damitkann die Lautstärke
ineinemsehrweitenBereichgeregeltwerden,alle
praktisch erforderlichen Pegel können eingestellt
werden.
Obere Eckfrequenz („Frequency“)
DieobereGrenzfrequenzdesSubwooferskannim
Bereichvon50Hzbis 150 Hz variabel eingestellt
werden.Inder85HzStellungentsprichtdieWie-
dergabedenEmpfehlungenderDolby®Laboratori-
enfürdieSurroundSoundWiedergabe.InderPra-
xisdürftehäugdie11Uhroder12UhrEinstellung
vorteilhaft sein, welcheEckfrequenzenvon 70 bis
75Hzentsprechen.EskommtbeiidentischenFil-
terwertenfürdieSatellitenundderSubwoofernicht
seltenzuInterferenzen(siehe5.a)imÜbergangsbe-
reich,sodasseineleichtverminderteEckfrequenz
zuakustischbesserenErgebnissenführenkann.
Wenn Sie die Frequenz verändern (auch durch den Satellitenlter), ist es
ratsam, auszuprobieren, ob eine Phasenumschaltung klanglich sinnvoll
ist.
6.1
a)
b)
Abb. 4: Potentiometer
Abb. 5: Fernbedienung