EasyManua.ls Logo

Akai AM-U61

Akai AM-U61
38 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
BEDIENUNG
AUFNAHME
DEN
NETZ-SCHALTER
DRUCKEN,
UM
DIE
STROMVERSORGUNG
EINZUSCHALTEN.
@e
AUFNAHME
VON
DER
QUELLE
UBERWACHUNG
1.
Den
Aufnahme-Wahlschalter
(REC
SELECTOR)
auf
die
ge-
@
Den
Eingangsschalter
der
Stellung
des
Aufnahme-Wahlschal-
wunschte
Aufnahmequelle
stellen:
ters
(REC
SELECTOR)
entsprechend
einstellen,
um
die
PHONO:
Fir
die
Aufnahme
einer
Schallplatte.
Quellensignale
zu
iiberwachen.
Z.B.
bei
der
Aufnahme
einer
TUNER:
Fir
die
Aufnahme
einer
Radiosendung.
Schalipiatte
den
Phono-Schalter
(PHONO)
einschalten.
AUX:
Fiir
die
Aufnahme
von
einer
Anlage,
die
an
die
@
Um
wahrend
der
Aufnahme
die
Signale
der
zweiten
Anlage
Aux-Buchsen
(AUX)
angeschlossen
ist.
zu
Uberwachen,
den
Eingangsschalter
dieser
Anlage
ent-
2.
Das
(die)
Deck(s)
auf
Aufnahmebereitschaft
einstellen.
sprechend
einstellen.
Wird
z.B.
der
Tuner-Schalter
(TUNER)
3.
Das
Quellengerat
abspielen
und
die
Aufnahmepegel
des
eingeschaltet,
kann
man
eine
Radiosendung
iiberwachen,
(der)
Decks
einstellen.
wahrend
man
eine
Schallplatte
aufnimmt.
4.
Das
Quellengerat
erneut
auf
Wiedergabe
einstellen.
@
Vergleich
der
Queilensignale
mit
den
gerade
aufgenom-
5.
Das
Quellengerét
abspielen
und
das
(die)
Deck(s)
auf
Auf-
menen
Signalen
nahme
stellen.
Ist
nur
mit
Dreikopf-Decks
moglich.
*
Die
Lautstarke
(VOLUME)-,
Balance
(BALANCE)-,
Ba
1.
Den
Bandiiberwachungs-Schalter
des
(der)
Decks
auf
Tape
(BASS)-
und
Héhen
(TREBLE)-Regler
k6nnen
wahrend
der
stellen.
Aufnahme
justiert
und
die
Subsonic
(SUBSONIC)-
und
Line
2.
Den
Tonband
1-
oder
2-Schalter
(TAPE
1/2)
einschalten,
Straight
(LINE
STRAIGHT)-Schalter
und
Stumm
(MUT-
um
die
gerade
aufgenommenen
Signale
zu
iiberwachen.
ING)-
und
Loudness
(LOUDNESS)-Tasten
gedriickt
werden.
3.
Um
die
Quellensignale
zu
tiberwachen,
den
Eingangs-
Die
Aufnahmesignale
werden
dadurch
nicht
beeinflu&t.
schalter
dem
Quellengerat
entsprechend
einstellen.
LINE
IN
LINKS
LINE
IN
RECHTS
LEFT
TAPE
2
REC
RIGHT
TAPE
2
REC
Quellengerat
LEFT
PHONO
TAPE
1
LINE
IN
REC
LINKS
IE
RIGHT
-
PHONO
AM-U61
TAPE
1
LINE
IN
REC
RECHTS
TONBAND
1
und/oder
TONBAND
2
WIEDERGAGE-BETRIEESA
RT
Si
>
“UFNAHME-BETRIEBSART
¢
BANDKOPIEREN
Von
Tonband
1
(TAPE
1)
auf
Tonband
2
(TAPE
2)
1.
Den
Aufnahme-Wahischalter
(REC
SELECTOR)
auf
DUB-
6.
Das
Wiedergabe-Deck
abspielen
und
das
Aufnahme-Deck
auf
BING
1
>
2
stellen.
Aufnahmebetrieb
stellen.
2.
Das
an
die
Tonband
2-Klemmen
(TAPE
2)
angeschlossene
*
Wird
fiir
die
Aufnahme
ein
Deck
mit
drei
Kopfen
verwen-
Deck
auf
Aufnahmebereitschaft
stellen.
det,
den
Tonband
2-Schalter
(TAPE
2)
aktivieren,
um
die
3.
Das
an
die
Tonband
1-Klemmen
(TAPE
1)
angeschlossene
gerade
aufgenommenen
Signale
zu
iberwachen,
und
den
Deck
auf
Wiedergabebetrieb
stellen.
\.
Tonband
1-Schalter
(TAPE
1)
aktivieren,
um
die
Quellen-
4.
Die
Aufnahme-E
ingangspegel
des
Aufnahme-Decks
justieren.
signale
zu
liberwachen.
5.
Das
Wiedergabe-Deck
fiir
die
Wiedergabe
von
Anfang
an
*
Zum
Banderkopieren
von
einem
Deck,
das
an
die
Tonband
einstellen.
2-Buchsen
(TAPE
2)
angeschlossen
ist,
auf
ein
Deck,
das
an
die
Tonband
1-Buchsen
(TAPE
1)
angeschlossen
ist,
den
Aufnahme-Wahlschalter
(REC
SELECTOR)
auf
DUBBING
2
1
stellen.
;
LEFT
AUSGANG
TAPE
14
LINKS
PLAY
TAPE
2
LINE
IN
PLAY
LINKS
AUSGANG
RIGHT
=
768
RECHTS
TAPE
1
AM-U61
TAPE
2
RECHTS
[#2
=
PLAY
REC
WIEDERGABE-
AUFNAHME-
BETRIEBSART
a
BETRIEBSART
30

Related product manuals