91
OVP<n> <nrf> Auslösepunkt des Ausgangs <n> für den Überspannungsschutz auf <nrf> Volt setzen
I<n> <nrf> Strombegrenzung des Ausgangs <n> auf <nrf> Ampere setzen
OCP<n> <nrf> Auslösepunkt des Ausgangs <n> für den Überstromschutz auf <nrf> Ampere
setzen
V<n>? Eingestellte Spannung des Ausgangs <n> rückmelden
– Antwort ist V <n> <nr2><rmt> mit <nr2> in Volt
I<n>? Eingestellte Strombegrenzung des Ausgangs <n> rückmelden
– Antwort ist I <n> <nr2><rmt> mit <nr2> in Ampere
OVP<n>? Überspannungseinstellung des Ausgangs <n> rückmelden
– Antwort ist VP<n> <nr2><rmt> mit <nr2> in Volt
OCP<n>? Überstromeinstellung des Ausgangs <n> rückmelden
– Antwort ist CP<n> <nr2><rmt> mit <nr2> in Ampere
V<n>O? Erfasste Ausgangsspannung des Ausgangs <n> rückmelden
– Antwort ist <nr2>V<rmt> mit <nr2> in Volt
I<n>O? Erfasste Ausgangsspannung des Ausgangs <n> rückmelden
– Antwort ist <nr2>A<rmt> mit <nr2> in Ampere
DELTAV<n> <nrf> Schrittgröße der Ausgangsspannung für Ausgang <n> auf <nrf> Volt setzen
DELTAI<n> <nrf> Schrittgröße des Ausgangsstroms
für Ausgang <n> auf <nrf> Ampere setzen
DELTAV<n>? Schrittgröße der Ausgangsspannung für Ausgang <n> rückmelden – Antwort ist
DELTAV<n> <nr2><rmt> mit <nr2> in Volt.
DELTAI<n>? Schrittgröße des Ausgangsstroms für Ausgang <n> rückmelden – Antwort ist
DELTAI<n> <nr2><rmt> mit <nr2> in Ampere.
INCV<n> Ausgangsspannung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n>
erhöhen
INCV<n>V Ausgangsspannung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n>
erhöhen und verifizieren
DECV<n> Ausgangsspannung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n>
senken
DECV<n>V Ausgangsspannung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n>
senken und verifizieren
INCI<n> Strombegrenzung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n> erhöhen
DECI<n> Strombegrenzung für Ausgang <n> um die Schrittgröße für Ausgang <n> senken
OP<n> <nrf> Ausgang <n> auf Ein/Aus stellen, wobei <nrf> folgende Bedeutung hat:
0=OFF, 1=ON
OPALL <nrf> Alle Ausgänge gleichzeitig auf Ein/Aus stellen wobei <nrf> folgende Bedeutung
hat: 0=ALLE AUS, 1=ALLE EIN.
Wenn OPALL alle Ausgänge auf ON setzt, bleiben alle bereits eingeschalteten
Ausgänge weiterhin ON. Wenn OPALL alle Ausgänge auf OFF setzt, bleiben alle
bereits ausgeschalteten Ausgänge weiterhin OFF
OP<n>? Rückmeldung des Ein/Aus-Status für Ausgang <n>.
Anwort ist <nr1><rmt> wobei 1 = ON, 0 = OFF.