EasyManuals Logo

AS MOTOR AS 21 AH1/4T User Manual

AS MOTOR AS 21 AH1/4T
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
stofftank nur im
Freien befüllen, während
des Befüllens nicht
rauchen
und die
Dämpfe
nicht
einatmen.
Kraftstoff erst vor dem Star-
ten
einfüllen. Bei
laufendem
oder
heißem
Motor
dad
der Tankverschluß
nicht
geöffnet
oder Kraftstoff
nachgefüllt werden. Falls beim
Betanken Kraftstoff übergelaufen
ist,
darf
der
Motor nicht
gestartet
werden. Zuerst den
übergelaufenen
Kraftstoff
abwischen
und
den
Allmäher von der mit Kraftstoff
beschmutzten
Aufstellfläche mindestens drei
Meter wegschieben.
Jeglicher Starlversuch
ist zu
unterlassen,
bis
sich die
Benzindämpfe verflüchtigt haben.
Der Benzintank faßt 1,5 Liter. Damit kann
'1
bis
2
Stunden
gemäht
werden.
Den Tankverschluß öffnen und aus einem
Kanister mit Ausgußrohr den Tank befüllen.
Staften
/l\
Vorsicht!
t-:-\
Motor nicht
in
geschlossenen
Räumen star-
ten
und laufen lassen.
Auspuffgase
sind
gif-
tig.
Sfehen Sie
zum
Sfarf
immer hinten auf der
Bedienseife des Alisnähers. Nie von
rechts.
der G
rasausw
u
t'fseite, aus starten.
Träger von Herzschrittmachern
dürfen
am
laufenden Motor und beim Starlen nicht die
stromführenden Teile der Zündanlaoe
berühren.
Öffnen Sie zuerst den Benzinhahn!
Betätigen
Sle den
Primer am Verqaser drei mal bei
kal-
tem Motor.
Gashebel in Vollgasposition stellen, den
Handhebelfür die Motorbremse mit der linken
Hand am Handhebel halten. Dann Starter-
griff
bis zum
Widerstand herausführen
und
kräftig ziehen. Achten
Sie
darauf, daß der
Handhebel der
Motorbremse
zum Starten
immer
gedrückt
wird,
sonst
wird
der
Zünd-
funke unterdrückt
Startergriff
nicht zurückschnel-
/en /assen,
sondern
in die Halte-
rung
am
Holm
stecken.
Allmäher
zum Starten nicht auf die
ungemähte Fläche stellen, denn das Messer
muß ungebremst drehen können. Nie
ohne
Messer starten, sonsf schlägt der Motor
zurück und
verursacht
schmerzhafte Arm-
oder Handverletzunqen
Beachten
Sie:
/f\ Vorsicht!
Nur beim
Mähen Vollgas
geben.
Bei warmem
Motor bzw. bei
Betriebsunterbrechungen
zum Starlen
nicht
mehr den
Primer drücken.
ln Ausnahmefällen,
z.B.
wenn das
Gerät
gekippt
wird, bzw.
nach zu häufigen Staftver-
suchen,
kann
zuviel Benzin
in den
Verbren-
nungsraum
gelangen
(Motor
ersäuft). ln
die-
sem
FallSfarferseil
wiederholt
ziehen,
bis
der
Motor
läuft. Wenn
nötig,
Zündkerze heraus-
schrauben,
trocknen oder
durch eine I'ieue
ersetzen.
Andern Sle
die Reglereinstellung
nicht.
Ach-
fen Sie darauf
,
daß der
Motor
nicht
überdref
Schwersfe
gesundheitliche
Schädigunger,
können durch
Messerieile und
weggeschleu-
derte Gegenstände
verursacht
werden.
Abstellen
Gashebel
in Leerlaufposition
drehen,
warien
bis die
Motordrehzahl abgesunken
ist, dann
die
linke Hand
vom Lenker nehmen
und den
Motorbremshebel
in Ruheposition bewegen.
Motorbremse
Die Motorbremse
wirkt auf
den Außenrand
des
Lüfterrades und schließt
die
Zündung
kurz. Der Motorstart
kann nur
erfolgen, wenn
der
Motorbremshebel am
Handgriff anliegt.
Die Motorbremse sollte
immer ersf ausge/ösf
werden, wenn der Gashebel
am
Leerlaufan-
schlag
ist
und
der Motor die
Leerlaufdrehzahl
erreicht
hat
Die Motorbremse
muß sicher auslösen
und
das Messer
in weniqer als 5
Sekunden
zur
Stillstand
bringen.
Radantrieb
Der Radantrieb
wirkt
auf
die beiden
Hinterrä-
der.
Mit
dem
Fahrantriebshebel,
der
rechts
am
Lenker
angebracht
ist, wird der
Fahran-
trieb eingeschaltet.
Handhebel
gedrückt
=
Mäherfahrantrieb
ein
Handhebel /os/assen
=
Mäherfahrantrieb
aus
Damit Sie den
Mäher
gut
wenden können,
ist
tedes
Hinterrad mit einem
Freilauf ausgesfaf-
tet.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the AS MOTOR AS 21 AH1/4T and is the answer not in the manual?

AS MOTOR AS 21 AH1/4T Specifications

General IconGeneral
BrandAS MOTOR
ModelAS 21 AH1/4T
CategoryLawn Mower
LanguageEnglish

Related product manuals