20 deutsch
6
  Einstellverfahren (Fortsetzung)
6.5  Hinweise zum Einstellvorgang
Voraussetzungen
–  Programmiereingänge sind angeschlossen oder Ein-
stellvorrichtung ist aufgesetzt.
–  BTL ist mit der Anlagensteuerung verbunden.
–  Spannungs- oder Stromwerte des BTL können gelesen 
werden (mittels Multimeter, Anlagensteuerung oder 
Einstellbox). 
Werte für Null- und Endpunkt
–  Jede beliebige Position des Positionsgebers kann 
Null- oder Endpunkt sein. Null- und Endpunkte dürfen 
jedoch nicht vertauscht werden.
–  Die absoluten Null- und Endpunkte müssen innerhalb 
der Grenzen liegen, die maximal oder minimal ausge-
geben werden können (siehe Wertetabelle).
–  Der Abstand zwischen Nullpunkt und Endpunkt muss 
mindestens 4mm betragen.
Immer die zuletzt eingestellten Werte werden 
gespeichert, gleichgültig ob der Einstellvorgang 
über die Taster, die Programmiereingänge oder 
automatisch nach 10min beendet wurde.
Wertetabelle für Teach-in und Invertieren
Die Darstellung in den nachfolgenden Einstell-
beispielen beziehen sich auf die BTL mit Span-
nungsausgang 0…10V bzw. mit Stromausgang 
4…20mA.
Für alle anderen Ausführungen gelten die Werte 
der unten stehenden Wertetabelle.
Kennlinien-
verlauf
BTL Ein-
heit
Min.-
Wert
Nullwert Kennung für 
Justieren
Kennung für 
Teach-in
Endwert Max.-
Wert
Error-
wert
steigend BTL7-A… V −0,5 0 2,0 4,0 +10,0 +10,5 +10,5
BTL7-G… V −10,5 −10,0 2,0 4,0 +10,0 +10,5 +10,5
BTL7-C… mA 0 0 6,0 12,0 20,0 20,4 20,4
BTL7-E… mA 3,6 4,0 6,0 12,0 20,0 20,4 3,6
fallend BTL7-A… V +10,5 +10,0 8,0 6,0 0 −0,5 −0,5
BTL7-G… V +10,5 +10,0 −2,0 −4,0 −10,0 −10,5 −10,5
BTL7-C… mA 20,4 20,0 14,0 8,0 0 0 20,4
BTL7-E… mA 20,4 20,0 14,0 8,0 4,0 3,6 3,6
Tab. 6-1:  Wertetabelle für Teach-in und Invertieren
Nullpunkt Endpunkt
BTL7-A/C/E/G5_ _-M_ _ _ _-J-DEXC-TA12
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
Zündschutzart „db“und „ta“
Druckfeste Kapselung