6
MK2007CBM_D00218_01_M_DEEN/10.2015
MK2007CBM(T)
Connection
The tightening torque for all terminal screws is 0.5 … 0.6 Nm.
1. Power supply (standard cable)
The power supply is provided by the AN450 power supply
unit. The maximum cable lengths from the power supply
unit to the alarm indicator and test combination are indi-
cated in the table below:
2. BMS bus
The BMS bus is an RS485 interface with internal Bender
protocol.
Connect the terminals A and B of the device to the BMS
bus as illustrated in the wiring diagram below considering
the instruction leaflet "BMS bus".
Ten golden rules for the design of BMS networks
● Every network must be controlled by a MASTER.
● Only one MASTER may exist in each network.
● A unique address must be assigned to each bus node.
● Be sure not to assign any address twice.
● The network must be terminated at both ends with
120 Ω terminating resistors.
● The line lengths of the network must not exceed 1200 m,
unless intermediate amplifiers are used.
● The number of devices applied in a network must not
exceed 32 unless intermediate amplifiers are used.
● The network must provide a favourable topology (without
branches).
● The bus cable ( J-Y(St)Y 2x0.6) must be shielded and single
ended connected to earth.
● Never interchange bus terminals A and B.
Common configurations
Wire cross
section
1 MK2007 2 MK2007 3 MK2007
0.8 mm² 750 m 400 m 150 m
1.5 mm² 1500 m 700 m 250 m
2.5 mm² 2300 m 1200 m 400 m
Anschluss
Das Anzugsmoment für alle Klemmschrauben beträgt
0,5 … 0,6 Nm.
1. Stromversorgung (Standardkabel)
Die Stromversorgung erfolgt über das Netzteil AN450. Für
die Zuleitung vom Netzteil zur Melde- und Prüfkombina-
tion gelten folgende Leitungslängen:
2. BMS-Bus
Der BMS-Bus ist eine RS485-Schnittstelle mit Bender-inter-
nem Protokoll.
Verbinden Sie die Klemmen A und B des Gerätes mit dem
BMS-Bus, wie im Anschlussplan dargestellt. Beachten Sie
dabei den Beipackzettel „BMS-Bus“.
10 Goldene Regeln für BMS-Netzwerke
● Jedes Netzwerk muss von einem MASTER geführt werden.
● In jedem Netzwerk darf nur ein MASTER vorhanden sein.
● Jedem Busteilnehmer muss eine eindeutige Adresse zuge-
wiesen werden.
● Adressen dürfen niemals doppelt vergeben werden.
● Das Netzwerk muss an seinen beiden Enden mit
120 Ω-Abschlusswiderständen terminiert werden.
● Das Netzwerk darf eine maximale Leitungslänge von
1200 m nicht überschreiten, sofern keine Zwischenverstär-
ker eingesetzt sind.
● Die Anzahl der Geräte innerhalb eines Netzwerkes darf 32
nicht übersteigen, sofern keine Zwischenverstärker einge-
setzt sind.
● Das Netzwerk muss eine günstige Topologie (ohne Ver-
zweigungen) aufweisen.
● Die Busleitung ( J-Y(St)Y 2x0,6) muss abgeschirmt und ein-
seitig geerdet sein.
● Niemals Busklemmen A und B vertauschen.
Häufige Konfigurationen
Querschnitt 1 MK2007 2 MK2007 3 MK2007
0,8 mm² 750 m 400 m 150 m
1,5 mm² 1500 m 700 m 250 m
2,5 mm² 2300 m 1200 m 400 m