9
Steuereinheit DREAMY
Die elektronische Einheit DREAMY kann zur Kontrolle von 1 Motor mit einer maximalen Leistung von 1500W
verwendet werden.
ALLGEMEINE HINWEISE
a) Die elektrische Installation und die Betriebslogik müssen den geltenden Vorschriften entsprechen.
b) Die Leiter die mit unterschiedlichen Spannungen gespeist werden, müssen physisch getrennt oder
sachgerecht mit einer zusätzlichen Isolierung von mindestens 1 mm isoliert werden.
c) Die Leiter müssen in der Nähe der Klemmen zusätzlich befestigt werden.
d) Alle Anschlüsse nochmals prüfen, bevor die Zentrale mit Strom versorgt wird.
e) Kontrollieren, ob die Dip-Schalter richtig positioniert sind.
f) Die nicht verwendeten N.C. Eingänge müssen überbrückt werden.
FUNKTIONEN EINGÄNGE/AUSGÄNGE
Klemmen Funktion Beschreibung
1-2 Speisung
DREAMY: Eingang 230Vac 50/60Hz (1-Phase/2-Nulleiter)
Ausführung DREAMY115: Eingang 115vac 50/60Hz (1-Phase/2-Nulleiter)
3-4-5 Motor Anschluss an den Motor (3-Betrieb/4-Com/5-Betrieb)
3-5 Kondensator
Anschluss Kondensator Motoranlass.
Nicht bei Motoren mit eingebautem Kondensator verwenden.
6-7 AUX
Hilfsausgang (Jontakt N.O. - 230Vac (5Amax.). MIT Dip-Schalter 4 kon-
figurierbar.
8-9 24 Vac Ausgang Speisung Zubehör 24Vac/100 A max.
10 COM Gemein für alle Steuerungseingänge.
11
Schritt-Schritt
(Öffnen)
Eingang Taste Schritt-Schritt oder ÖFFNEN. MIT Dip-Schalter 3 konfi-
gurierbar.
12
STOP
(Schließen)
Eingang STOPP-Taste (Kontakt N.C.) oder SCHLIESSEN (Kontakt N.O).
MIT Dip-Schalter 3 konfigurierbar.
13 PHOT
Eingang Fotozelle aktiv beim Öffnen und/oder Schließen (Kontakt N.C.
spannungslos).
Siehe Dip-Schalter 5.
14-15 Antenne
Anschluss Antenne Platine des eingebauten Funkempfängers
(14-Signal/15-Schirm).
MD1 FUNK
Eingebauter Zweikanal-Funkempfänger für Sendegeräte mit variablem
Code ARC (Advanced Rolling-Code) oder festem Code zu 433.92 Mhz.
Siehe Dip-Schalter 1 und „Konfiguration des eingebauten Empfängers“.
DL1 LED
LED-Diagnostik. Blinkt langsam, wenn Spannung vorhanden ist. Blinkt
schnell, wenn die Lernfunktion für die Bewegung und die Speicherung
der Sendegeräte verwendet wird.
SICHERUNGEN
F1 Schutzsicherung Motor und Blinkleute.
F2 Schutzsicherung für Ausgang zu 24 Vac.
ANSCHLÜSSE ÜBERPRÜFEN:
1) Stromversorgung abtrennen.
2) Den Flügel von Hand entsichern, auf halben Weg positionieren und wieder blockieren.
3) Stromversorgung wieder herstellen.
4) Eine Schritt-Schritt-Steuerung durch den Eingang P.P. oder die Fernbedienung geben.
5) Der Flügel muss sich öffnen. Falls dies nicht geschieht, genügt es die Betriebsleiter (3/5) des stillstehenden
Motors zu vertauschen.