EasyManuals Logo

Bernard Controls EZ Series User Manual

Bernard Controls EZ Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
Gleichstrom-
versorgung (VOLT)
Maximal zulässiger
Lastwiderstand (OHM)
12 150
24 750
30 1050
28 29
Halten Sie den Zapfen so, dass sich die Markierung “0-position” direkt unter der
Platte befindet, während Sie die Potentiometerschraube drehen. Stellen Sie das
Potentiometer so ein, dass der Widerstandswert 0 Ohm übersteigt und ordnungsgemäß zunimmt, und
drehen Sie danach die Schraube zurück, um einen Wert möglichst nahe an 0 Ohm zu erzielen.
Bringen Sie den Antrieb in die offene Position, und notieren Sie sich den Widerstandswert für die
100 %-Position.
Bringen Sie den Antrieb wieder in die geschlossene Position und prüfen Sie, ob der Widerstand für
die 0 %-Position wiederholbar einen Wert nahe an null ergibt.
Auf der Halterungssäule montierte Version (Modelle EZ4 bis EZ15)
Um das Potentiometer zu montieren, schrauben Sie die Halterungssäule auf die Montageplatte, und
führen Sie den Antriebszapfen in das Nockenblockrad ein.
Um den Widerstandswert des Potentiometers anzupassen, lösen Sie
die Nuss mit einem Schlüssel, und drehen Sie das Potentiometer.
Bringen Sie den Antrieb für die Nulleinstellung in die geschlossene
Position. Der Widerstandswert wird zwischen den Klemmen 16 und 17
gemessen. Drehen Sie das Potentiometer so, dass der Widerstandswert
0 Ohm übersteigt und ordnungsgemäß zunimmt, und drehen Sie
danach zurück, um einen Wert möglichst nahe an 0 Ohm zu erzie-
len. Ziehen Sie die Schraube nach der Einstellung wieder fest. Brin-
gen Sie den Antrieb in die offene Position, und notieren Sie sich den
Widerstandswert für die 100 %-Position. Bringen Sie den Antrieb wie-
der in die geschlossene Position und prüfen Sie, ob der Widerstand für
die 0 %-Position wiederholbar ist und einen Wert nahe an null ergibt.
Signalumkehr:
Um die Richtung des Signals zu ändern, tauschen Sie die Potentiometerkabel auf der Klemmleiste
des Antriebs (tauschen Sie z.B. bei einem Anschluss an 16/17/18 die Klemmen 16 und 18).
4.4 “taM”-positionsMeLDer (option)
Der TAM-Positionsmelder gibt ein Signal von 0/4 bis 20 mA proportional zur Winkelposition des
Ventils aus .
Elektrische Anschlüsse
Beachten Sie den mit dem Antrieb gelieferten Stromlaufplan.
Es muss eine gefilterte oder stabilisierte Stromversorgung zwischen 12 bis 32
V Gleichstrom bereitgestellt werden. Die maximal zulässigen Widerstandswerte
in Ohm entnehmen Sie bitte der Tabelle:
Signaleinstellung
Der TAM-Positionsmelder für Standard-Antriebe gibt ein Signal aus, das von der geschlossenen
Position ausgehend zur offenen Position hin zunimmt. Wenn eine umgekehrte Signalveränderung
notwendig ist, verschieben Sie einfach auf der Platte die 2 Jumper neben dem Potentiometer.
Direktes Signal : Jumpers auf 1-3 und 2-4
Umkehrsignal : Jumpers auf 1-2 und 3-4
Einstellungen
Schließen Sie ein Milliamperemeter an die Lastposition.
- Beginnen Sie stets mit der Einstellung des 0/4 mA-Werts.
- Bringen Sie den Antrieb in die Position, die dem 0/4 mA-Wert
entspricht (standardmäßig geschlossen).
- Halten Sie den Zapfen so, dass sich die Markierung “0% position”
direkt unter der Platte befindet, während Sie die Potentiometerschraube
drehen. Stellen Sie das Potentiometer auf einen Minimalwert für den
Ausgangsstrom ein. Drehen Sie die Schraube so, dass der Stromwert
zunimmt, und drehen Sie sie in Rückwärtsrichtung, bis der oben
festgelegte Mindestwert erreicht wurde. Das Potentiometer wird auf
den Weganfang eingestellt .
- Verwenden Sie anschließend die TAM-Einstellschraube mit der Markierung
“0/4mA”, um den Strom auf einen Wert einzustellen, der so nahe bei
0/4 mA wie möglich liegt.
- Bringen Sie den Antrieb in die Position, die dem 20 mA-Wert entspricht (standardmäßig geöffnet).
- Drehen Sie die Schraube mit der Markierung “20mA”, bis exakt 20 mA auf dem Milliamperemeter
angezeigt werden.
- Bringen Sie den Antrieb wieder in die geschlossene Position und prüfen Sie, dass der
Signalstrom wiederholbar einen Wert nahe an 0/4 mA ergibt.
4.5 ZusätZLiche wegBegrenZungsschaLter
Das Auf/Zu-Signal kann von 2 zusätzlichen Wegbegrenzungsschalter gegeben werden. Diese wer-
den durch die braunen und grauen Nocken eingestellt.
Sie werden wie folgt mit den Klemmen verbunden ::
4.6 heiZwiDerstanD
Jeder Antrieb hat einen Heizwiderstand. Sobald der Antrieb installiert ist, wird empfohlen den
Heizwiderstand anzuschließen um Kondensation zu verhindern.
4.7 vorsicht
Bitte montieren Sie den Deckel sofort nach dem Start und stellen Sie sicher, dass die Dichtungen
sauber sind. Den Antrieb nie offen liegen lassen . Im Falle von Wassereintritt trocknen und die
elektrische Isolierung prüfen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Bernard Controls EZ Series and is the answer not in the manual?

Bernard Controls EZ Series Specifications

General IconGeneral
BrandBernard Controls
ModelEZ Series
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals