34 35
6 einsteLLung Der DrehMoMentBegrenZungs-schaLter
Die Modelle EZ25 bis EZ1000 haben einen Drehmomentsensor.
WICHTIG :
die Kontakte des Drehmomentbegrenzers geben Wischkontakte. Nach
dem Stoppen des Antriebes wird die Informaton nicht mechanisch
gespeichert. Die Information muss also mit einem ... Relais gespeichert
werden. (siehe Verdrahtungsbeispiele am Ende des Dokuments).
7 wartungsanLeitung unD hinweise Zur Lagerung
Wartung
Wenn derAntrieb korrekt montiert und abgedichtet ist, ist keine besondere Wartung erforderlich.
Überprüfen Sie einmal im Jahr die Funktion des Antriebes und stellen Sie sicher, ob der Schaltraum
frei von Kondensat ist. Bei feuchter Umgebung, empfehlen wir den Einbau einer Stillstandsheizung
und / oder Belüftung, damit die elektrischen Teile geschützt werden.
Die EZ Antriebe sind lebenslang gefettet. Das Fett braucht nicht gewechselt werden.
Lagerung
Die Antriebe bestehen aus elektrischen Elementen und lebenslang gefetteten mechanschen
Teilen. Obwohl das Ganze wetterfest ist, können bei falscher Lagerung Oxidation und andere
Beschädigungen auftreten.
In Lager aufbewahrte Antriebe
a) Die Antriebe müssen in einer sauberen und trockenen Gegend gelagert werden. Sie müssen vor
Temperaturänderungen geschützt werden. Vermeiden Sie die Lagerung auf dem Boden.
b) Bei Feuchtigkeit schließen Sie den Heizwiderstand an.
c) Prüfen Sie die Abdeckungen der Kabeleingänge. Stellen sie sicher , dass die Deckel und
Abdeckungen der elektronischen Komponenten dicht sind.
Aufgebaute Antriebe ohne elektrischen Anschluss
Bei großer Zeitspanne zwischen Installation und elektrischer Versorgung :
a) prüfen Sie die einwandfreie Abdichtung der Kabelverschraubungen
b) Decken Sie den Motor mit einer Plastikfolie ab
c) Bei Feuchtigkeit schließen Sie den Heizwiderstand an.
Lagerung der Antriebe mit elektronischen Komponenten.
Eine lange Lagerzeit der elektronischen Komponenten kann zu Funktionsstörungen führen Bitte vermeiden.
Kontrolle nach Lagerung
a) Sichtkontrolle der elektronischen Teile.
b) Schalten per Hand zur Prüfung der einwandfreien mechanischen Funktion
c) Machen Sie mehrere manuelle Manöver
d) Bringen Sie den Antrieb in Betrieb laut der vorhandenen Anweisungen
5.10 vorsichtwas ist wenn.......
PROBLEM URSACHE BEHEBUNG
Keine Funktion
Keine LED leuchtet
Thermischer Überlast-
schutz des Motors wurde
ausgelöst
Stellen Sie fest ob der Motor heiß ist.
Betriebsspannung fehlt Überprüfen Sie die Betriebsspannung zwischen
den Klemmen L und N.
Sicherung durchgebrannt Kontrollieren Sie den Zustand der Sicherung.
Die Elektronik reagiert nicht
auf Befehle.
Wenn die gelbe LED leuch-
tet, wurde das Kraftbegren-
zungssystem ausgelöst.
Wenn der Antrieb am mechanischen Anschlag
fest sitzt, lösen Sie ihn von Hand. Stellen Sie den
Weg neu ein.
Die Konfiguration des
Schalters stimmt nicht.
Kontrollieren Sie, ob die Schalter gemäß der
gewünschten Betriebsart eingestellt sind
(MINIGAM).
Die Verkabelung ist defekt. ob das Eingangssignal an den Klemmen 70 und
71 richtig angeschlossen ist.
Der Antrieb bleibt nicht in
der gewünschten Position
stehen
Die Einstellung der Totzone
ist unzureichend.
Stellen Sie die Totzone ein. Siehe Abschnitt 5.6
Der Wert der Positionsrück-
meldung entspricht nicht
der Einstellung.
Die Verkabelung ist defekt. Kontrollieren Sie die Verkabelung.
Die Konfiguration der
Schalter stimmt nicht.
Kontrollieren Sie, ob die Schalter richtig
konfiguriert sind.
Die Meldung für Drehmo-
mentstörung wird nicht
zurückgesetzt.
Speicherung der
Drehmomentstörung.
Zum Löschen einer gespeicherten Meldung muss
das Steuersignal weggenommen werden.
Der Antrieb folgt nicht dem
Eingangssignal.
Ausfall oder Anschluss-
fehler am Potentiometer
Überprüfen Sie den Anschluss des Potentiometers.
Das Potentiometer wird an die Position 16-17-18
angeschlossen :
- 4mA (oder 0mA oder 0V) = Geschlossen und
Schließen im Uhrzeigersinn
-4mA (oder 0mA oder 0V)=Offen und
Schließen gegen den Uhrzeigersinn Das
Potentiometer wird an die Position 18-17-16
angeschlossen:
-4mA (oder 0mA oder 0V)Geschlossen und
Schließen gegen den Uhrzeigersinn
-4mA (oder 0mA oder 0V) Offen und Schließen im
Drehrichtung Konfiguration des Schalter 7 prüfen
Schalter 7 auf A. Schließen im Uhzeigersinn
Schalter 7 auf B. Schließen gegen den Uhrzeigersinn.